Förderung junger Talente im MINT-Bereich – GFOS-Innovationsaward für browserbasierten Messenger von Schülern des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs verliehen
Auszeichnung für MINT-Interessierte: In der vergangenen Woche wurde erneut der GFOS-Innovationsaward verliehen. Im Jahr 2012 wurde von der GFOS Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH mit dem Award ein Projekt für IT-interessierte Schülerinnen und Schüler ins Leben gerufen, das fest in der Förderung junger Talente im MINT-Bereich und in vielen Schulen in Essen und in Mülheim an der Ruhr mit MINT-Schwerpunkt verankert ist.
Trotz der besonderen Herausforderungen, mit denen der Wettbewerb pandemiebedingt in diesem Jahr erneut verbunden war, konnten sich insgesamt sechs Gruppen für eine Teilnahme begeistern. Die Teilnehmenden programmierten einen browserbasierten Messenger, die Aufgabenstellung enthielt genaue Anforderungen zu Design, Datenhaltung und Architektur. Eine sechsköpfige Jury bewertete die Beiträge. Zwei Teams vom Gymnasium Essen-Werden belegten den dritten und zweiten Platz, der erste Platz ging an Jan Bellenberg und Simon Maddahi (unterstützt durch ihren Lehrer Stefan Ganser) vom Heinz-Nixdorf-Berufskolleg. Die Gewinner wurden am 28. Oktober 2021 von der GFOSmbH und dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen in den Räumlichkeiten der FOM Hochschule in Essen ausgezeichnet.
Auch 2022 soll der Award wieder verliehen werden. Infos zur Aufgabenstellung folgen, teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II aus Essen und Mülheim an der Ruhr.
Ziel des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen, dessen Gründungspartnerin die FOM Hochschule ist, ist die systematische Förderung des Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft erfolgskritischen Fachkräftemangel ist. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen, Berufskollegs, Wirtschaftsverbänden und Institutionen, Unternehmen, freien Bildungsträgern, Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi).
Joanna Waldmann B.A. | wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungskommunikation | 05.11.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen