Digitalität: Die Vernetzung von digital und analog in Marketing und Sales Management – neue Buchreihe „Marketing & Innovation“ startet mit diesem ersten Schwerpunktthema
„Die Funktionen Marketing und Vertrieb sind sehr wichtig für den Unternehmenserfolg. Mit der neuen Publikationsreihe ‚Marketing & Innovation‘ möchten wir diese sowohl in der Forschung als auch der Unternehmenspraxis stärken“, sagt Prof. Dr. Marcus Stumpf. Gemeinsam mit Prof. Dr. Julia Naskrent und Prof. Dr. Jörg Westphal, mit denen er das KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management (KCMS) der FOM Hochschule wissenschaftlich leitet, gibt er diese Reihe heraus. „Insbesondere Professorinnen, Professoren und Dozierenden der FOM möchten wir damit eine Plattform zur Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse bieten“, so Professorin Naskrent weiter.
Jeder Sammelband der Reihe soll neue Erkenntnisse zu einem wissenschaftlich und praktisch besonders relevanten Schwerpunktthema des Marketings und des Sales Managements thematisieren und damit Einblicke in die aktuelle wissenschaftliche Diskussion des jeweiligen Schwerpunktthemas geben. Dabei sollen Praxisrelevanz und Anwendungsbezug der Inhalte mit entsprechenden Beispielen im Vordergrund stehen.
Thema des ersten Bandes ist „Digitalität“. Die Grenzen zwischen „analog“ (im Sinne von „offline“ sowie traditionellen Medien) und „digital“ (im Sinne von „online“ in Verbindung mit neuen Medien) verschwimmen immer mehr. Betroffen sind davon alle Bereiche der Lebenswelt – das Arbeiten, Lernen und Konsumieren. Der Begriff „Digitalität“ ist eine Wortschöpfung aus Digital und Realität. Er stellt den nächsten Schritt, die Weiterentwicklung von Digitalisierung dar: Digitalität meint vornehmlich die Verbindung von Mensch und Technik, die Vernetzung von Digital und Analog, Tradition und Innovation.
Die Beiträge in diesem Band befassen sich mit den Konsequenzen der Digitalisierung auf den Handel, ob online in Webshops oder offline am stationären Point of Sale. Als ein Themenschwerpunkt kristallisierte sich die Digitalisierung bzw. Digitalität entlang der Customer Journey heraus, unter anderem mit dem Ziel, Customer Experience zu schaffen.
Das Buch „Marketing & Innovation 2021. Digitalität – die Vernetzung von digital und analog“ ist in der FOM-Edition bei Springer Gabler erschienen.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 22.06.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen