Im Vergleich: Die Gesundheitssysteme Bulgariens, Deutschlands und Polens in Bezug auf die Struktur der Systeme, die Versorgung der Bevölkerung sowie das Vorkommen von Demenzerkrankungen – neue Publikation
Die gesundheitliche Versorgung in den europäischen Ländern Bulgarien, Deutschland und Polen wurde im Rahmen des Projekts „Ländliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung (DigiCare country)“ untersucht. Die Ergebnisse haben die Autorinnen Yvonne Behrens M.A. und Prof. Karin Scharfenorth, Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM, sowie Mariusz Geremek DDS, Institut des öffentlichen Gesundheitswesens der Schlesischen Universität für Medizin in Katowice, im neuen Band der ifgs Schriftenreihe mit dem Titel „Europe‘s Health Systems – Presentation of the health systems of Bulgaria, Poland and Germany“ zusammengetragen.
Darin geht es um die Gesundheitssysteme der untersuchten Länder, speziell behandelt werden dabei die Struktur der Systeme, die Versorgung der Bevölkerung sowie das Vorkommen von Demenzerkrankungen. Die länderspezifischen Daten werden verglichen und diskutiert. Die elektronische Version der Publikation kann auf der ifgs-Website kostenfrei abgerufen werden.
Das Projekt DigiCare country (FKZ 01DS19034) wurde gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Prorektorat Forschung | 05.01.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen