Im Vergleich: Die Gesundheitssysteme Bulgariens, Deutschlands und Polens in Bezug auf die Struktur der Systeme, die Versorgung der Bevölkerung sowie das Vorkommen von Demenzerkrankungen – neue Publikation

Die gesundheitliche Versorgung in den europäischen Ländern Bulgarien, Deutschland und Polen wurde im Rahmen des Projekts „Ländliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung (DigiCare country)“ untersucht. Die Ergebnisse haben die Autorinnen Yvonne Behrens M.A. und Prof. Karin Scharfenorth, Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM, sowie Mariusz Geremek DDS, Institut des öffentlichen Gesundheitswesens der Schlesischen Universität für Medizin in Katowice, im neuen Band der ifgs Schriftenreihe mit dem Titel „Europe‘s Health Systems – Presentation of the health systems of Bulgaria, Poland and Germany“ zusammengetragen.
Darin geht es um die Gesundheitssysteme der untersuchten Länder, speziell behandelt werden dabei die Struktur der Systeme, die Versorgung der Bevölkerung sowie das Vorkommen von Demenzerkrankungen. Die länderspezifischen Daten werden verglichen und diskutiert. Die elektronische Version der Publikation kann auf der ifgs-Website kostenfrei abgerufen werden.
Das Projekt DigiCare country (FKZ 01DS19034) wurde gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Prorektorat Forschung | 05.01.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
