Im Vergleich: Die Gesundheitssysteme Bulgariens, Deutschlands und Polens in Bezug auf die Struktur der Systeme, die Versorgung der Bevölkerung sowie das Vorkommen von Demenzerkrankungen – neue Publikation
Die gesundheitliche Versorgung in den europäischen Ländern Bulgarien, Deutschland und Polen wurde im Rahmen des Projekts „Ländliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung (DigiCare country)“ untersucht. Die Ergebnisse haben die Autorinnen Yvonne Behrens M.A. und Prof. Karin Scharfenorth, Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM, sowie Mariusz Geremek DDS, Institut des öffentlichen Gesundheitswesens der Schlesischen Universität für Medizin in Katowice, im neuen Band der ifgs Schriftenreihe mit dem Titel „Europe‘s Health Systems – Presentation of the health systems of Bulgaria, Poland and Germany“ zusammengetragen.
Darin geht es um die Gesundheitssysteme der untersuchten Länder, speziell behandelt werden dabei die Struktur der Systeme, die Versorgung der Bevölkerung sowie das Vorkommen von Demenzerkrankungen. Die länderspezifischen Daten werden verglichen und diskutiert. Die elektronische Version der Publikation kann auf der ifgs-Website kostenfrei abgerufen werden.
Das Projekt DigiCare country (FKZ 01DS19034) wurde gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Prorektorat Forschung | 05.01.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen