Datengetriebenes Marketing – neues Werk zum Thema von FOM Wissenschaftlerin gemeinsam mit Kolleginnen
„Entscheidende Aspekte für erfolgreiches, datengetriebenes Marketing sind Datenqualität, Datenanalyse sowie kreative, aber datenschutzkonforme und ethisch vertretbare Datennutzung“, so Prof. Dr. Silvia Boßow-Thies, die am Institut für Empirie & Statistik (ifes) sowie am KompetenzCentum für Marketing & Sales Management (KCMS) der FOM forscht und (Quantitatives) Marketing am FOM Hochschulzentrum Hamburg lehrt.
Sowohl in ihrer wissenschaftlichen Ausbildung als auch ihrer beruflichen Laufbahn in der Praxis sowie in der Forschung hat sie sich u. a. auf das Thema Data-driven Marketing fokussiert. Ebenso wie ihre Kolleginnen von der HAW Hamburg, Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting, Professorin für Quantitative Methoden, und Prof. Dr. Heike Jochims, Professorin für Marketing.
Gemeinsam haben die drei Wissenschaftlerinnen zum Thema das aktuelle Know-how aus Wissenschaft und Praxis für die strategische und operative Marketingarbeit zusammengetragen und ein Werk mit dem kompakten Titel „Data-driven Marketing. Insights aus Wissenschaft und Praxis“ herausgegeben. Erschienen ist es im Springer Gabler Verlag. „Wir möchten Marketing-Professionals – damit inbegriffen sind unsere berufsbegleitenden Studierenden an der FOM –, die ihre Marketingarbeit konsequent datenzentriert und kundenindividuell gestalten wollen, mit diesem Fachbuch Impulse und einen Leitfaden an die Hand geben“, so die FOM Wissenschaftlerin weiter.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 15.09.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen