Unterstützung bei der Vorbereitung auf eine mögliche Promotion – das Wissenschaftliche Qualifizierungsprogramm der FOM Hochschule
Seit März 2020 befindet sich das im Rahmen des Begabtenförderprogramms der gemeinnützigen BCW Stiftung durchgeführte Wissenschaftliche Qualifizierungsprogramm der FOM Hochschule bereits in seiner zweiten Runde. Es unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie exzellente Absolventinnen und Absolventen der FOM Hochschule über mehrere Monate bei der Vorbereitung auf eine Promotion. Die Teilnehmenden werden von Professorinnen und Professoren der FOM intensiv und umfassend betreut und unter anderem im Rahmen von Workshops auf ein Promotionsvorhaben vorbereitet.

Initiiert wurde das Programm von Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung, gemeinsam mit Prof. Dr. Marco Zimmer, Direktor des ipo Institut für Personal- und Organisationsforschung der FOM. „Wir möchten Promotionsinteressierte aktiv dabei unterstützen, ihre Forschungsidee weiterzuentwickeln und sich auf eine gezielte Forschungsfrage zu fokussieren“, so der Prorektor. Ziel des Begabtenförderprogramms sei die Erstellung eines wissenschaftlichen Exposés, das den Weg in eine Dissertation an einer Universität ebnet, so Professor Heupel weiter. „Hierfür stehen u. a. unsere Partner-Universitäten in Murcia, Sopron, Brünn und Nijmegen zur Verfügung.“
Die ersten Kandidatinnen haben bereits an der Nijmegen School of Management der Radboud University, Niederlande, eine Erstbetreuung für Ihr Thema gefunden und werden in Kürze dort auch offiziell eine Promotion beginnen. Das Ziel des Programms ist neben der Vorbereitung auf eine Dissertation auch die realistische Einschätzung des Aufwandes eines berufsbegleitenden kooperativen Promotionsverfahrens. Als sinnvolles Ergebnis kann dabei auch herauskommen, dass eine Promotion möglicherweise doch nichts für einen ist bzw. nicht in den aktuellen Lebensplan passt.
Über einzelne Kandidatinnen sowie die FOM Institute, die an der Betreuung externer Promotionen beteiligt sind, werden wir in Kürze ebenfalls hier berichten.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 25.06.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
