Impulse aus der Forschung für FOM Studierende: Forschungsthema für die Master-Thesis finden beim digitalen Master-Forschungsforum
Am 28. und 29. August 2020 findet zum ersten Mal ein digitales Master-Forschungsforum an der FOM Hochschule statt. Das bereits seit Jahren in Präsenzform etablierte Format, das FOM Studierenden Inspirationen für ihre Master-Thesen geben soll, findet nun im virtuellen Raum statt.
„Studierende, die dieses Forum intensiv genutzt haben, waren oft besonders erfolgreich. Sie haben Wissenschaftspreise gewonnen, Problemlösungen für die Wirtschaftspraxis erarbeitet, sind dafür hochgelobt worden und durften Fachartikel publizieren“, resümiert FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier.
Die Teilnehmenden erhalten inhaltliche Impulse für eine gute Themenwahl, Einblicke in bewährte Forschungsmethoden und Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk. Denn sie bekommen die Möglichkeit, für ihre Master-Thesis bundesweit die jeweils forschungsstärksten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Betreuerinnen und Betreuer gewinnen zu können. „Forschende der FOM Hochschule aus verschiedenen Instituten, die selbst reputierlich und zumeist international wissenschaftlich publizieren sowie Forschungsprojekte durchführen, führen die Studierenden durch den Tag und stellen jeweils aktuelle Forschung aus ihren Fachbereichen vor“, freut sich Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule.
Weitere Informationen zum Programm gibt es hier.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 16.06.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wissenschaft, Wirtschaft, Politik & Zivilgesellschaft gefragt – Einladung zur Konferenz „Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030“
Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft sind gefragt, wenn es darum geht, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. „Das geht nur gemeinsam“, so die Leiterin des KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Estelle L. A. Herlyn. Daher möchte sie mit Vertretenden all dieser Personengruppen zusammenkommen, um sich gemeinsam hoffnungsvolle Ansätzen und bestehenden Herausforderungen zu widmen. Wie? Im Rahmen der Konferenz zum Thema „Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030“. Wo? Am FOM Hochschulzentrum Berlin. Wann? Am Donnerstag, dem 20. April 2023 von 10.00-17.00 Uhr.
Weiterlesen78 Beiträge, 136 Teilnehmende & 4 Bachelor-Awards – Fachtagung für Wirtschaftspsychologie erfolgreich an der FOM Hochschule durchgeführt
136 Teilnehmende, zwei Keynotes und 76 Beiträge: Vorträge, Forschungs- und Praxissymposien sowie Poster-Sessions. Das war die GWPs-Tagung 2023 an der FOM Hochschule, die 26. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs), die vom 23. bis 25.02.2023 am FOM Hochschulzentrum Essen stattfand.
WeiterlesenNEU: Im dreitägigen Ferien-Workshop „GreenStart.Lab“ lernen Schülerinnen & Schüler, wie nachhaltiges Gründen geht
Ein grünes Unternehmen gründen, wie geht das? Was sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen? Wie lässt sich ein Unternehmen gründen, das profitabel ist und gleichzeitig Umwelt und Soziales im Blick hat? Beim neuen Ferien-Workshop GreenStart.Lab entwickeln Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II aus Essen und Umgebung erste eigene Ideen und diskutieren mit erfahrenen Gründerinnen und Gründern.
Weiterlesen