Impulse aus der Forschung für FOM Studierende: Forschungsthema für die Master-Thesis finden beim digitalen Master-Forschungsforum
Am 28. und 29. August 2020 findet zum ersten Mal ein digitales Master-Forschungsforum an der FOM Hochschule statt. Das bereits seit Jahren in Präsenzform etablierte Format, das FOM Studierenden Inspirationen für ihre Master-Thesen geben soll, findet nun im virtuellen Raum statt.
„Studierende, die dieses Forum intensiv genutzt haben, waren oft besonders erfolgreich. Sie haben Wissenschaftspreise gewonnen, Problemlösungen für die Wirtschaftspraxis erarbeitet, sind dafür hochgelobt worden und durften Fachartikel publizieren“, resümiert FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier.
Die Teilnehmenden erhalten inhaltliche Impulse für eine gute Themenwahl, Einblicke in bewährte Forschungsmethoden und Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk. Denn sie bekommen die Möglichkeit, für ihre Master-Thesis bundesweit die jeweils forschungsstärksten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Betreuerinnen und Betreuer gewinnen zu können. „Forschende der FOM Hochschule aus verschiedenen Instituten, die selbst reputierlich und zumeist international wissenschaftlich publizieren sowie Forschungsprojekte durchführen, führen die Studierenden durch den Tag und stellen jeweils aktuelle Forschung aus ihren Fachbereichen vor“, freut sich Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule.
Aktuelle Informationen zum Programm gibt es hier. Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet Ihnen aktuell das Organisationsteam Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr und Stephanie Pietsch M.A. unter stephanie.pietsch@fom.de.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 16.06.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen