Neu: Das KompetenzCentrum für Qualitative Forschung
Die qualitative Forschung steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Gernot Schiefer und Prof. Dr. Ulrike Schwegler im Zentrum des in diesem Jahr an der FOM gegründeten KompetenzCentrums, des KCQF KompetenzCentrum für Qualitative Forschung. Professorin Schwegler forscht und lehrt an der FOM in Stuttgart, Professor Schiefer in Mannheim. Mit dem KompetenzCentrum möchten sie Lehrenden und Forschenden der FOM Hochschule eine gemeinsame Plattform bieten, auf der sie qualitativ-hermeneutische Forschungsansätze und -methoden für ihre Forschung und ihre akademische Lehre weiterentwickeln, teilen sowie erproben können.
Lehrende, die sich mit qualitativen Forschungsmethoden auseinandersetzen, eigene qualitative Forschungsideen verfolgen und entsprechend umsetzen, gibt es an allen Hochschulzentren der FOM, verteilt über das gesamte Bundesgebiet. Im KCQF werden die Forschungsansätze dieser Gruppe gebündelt und Synergien zwischen den qualitativ Forschenden systematisch hergestellt und für weitere Aktivitäten genutzt.
Bewährte qualitative Methoden werden ebenso wie innovative Techniken gesammelt und mit den kooptierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des KCQF diskutiert und weiterbearbeitet. Es ist angedacht, digitale Schulungs-Materialien – beispielsweise in Form von Videos – zu entwickeln, die der kontinuierlichen Weiterbildung der Mitglieder dienen.
Das KompetenzCentrum beteiligt sich über die Dokumentation seiner Forschungstätigkeiten in Form von Projekten, Publikationen und Veranstaltungen am nationalen wie auch internationalen wissenschaftlichen Dialog. » Weiterlesen auf der Website des KCQF…
Prorektorat Forschung der FOM Hochschule | 27.05.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen