Erfolgreicher Workshop in Polen zu den Bedarfen pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz  

Das BMBF-geförderte Projekt „Ländliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung (DigiCare country)“ veranstaltete am 10. Februar 2020 einen Workshop in Bytom, Polen. Daran nahmen die polnischen und bulgarischen Partner des Projekts, der Projektleiter Prof. Dr. Jörg Lehmann vom ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM sowie weitere Gäste aus dem polnischen Gesundheitswesen teil. Unter anderem waren Vertreterinnen des Polnischen Roten Kreuzes sowie einer ortsansässigen stationären Pflegeeinrichtung zu Gast. Dr. habil. Piotr Romaniuk, Medical University of Silesia, führte durch das polnischsprachige Programm.

Teilnehmende des Workshops von DigiCare country: Vertreterinnen des Polnischen Roten Kreuzes, des Nationalen Rentnerverbundes sowie einer lokalen Pflegeeinrichtung nahmen neben dem internationalen Projektteam von DigiCare country am Workshop teil.

Yvonne Behrens M.A. stellte das Projekt DigiCare country vor: In einem internationalen und interdisziplinären Team erarbeiten die Beteiligten einen Projektantrag im EU-Rahmenprogramm Horizon 2020, um so ein digitales Expertensystem zur Unterstützung pflegender Angehöriger für ihre Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen entwickeln zu können.

Patricia Langer M.A. stellte das BMBF-geförderte Projekt „Teilhabe durch soziokulturelle Öffnung? (Post-) migrantische Fachkräfte und Patient/innen im institutionellen Wandel am Beispiel von Medizin und Pflege (ToP)“ vor, bei dem es um die Arbeitsbedingungen von (post-)migrantischem Gesundheitspersonal und die Gesundheitsversorgung von (post-)migrantischen Patientinnen und Patienten geht.

Das Herzstück des Workshops stellte eine Gruppenarbeit dar, in der die Bedarfe von pflegenden Angehörigen gesammelt und lebhaft diskutiert wurden. Besonders die körperlichen und psychischen Auswirkungen in der Pflege von Angehörigen wurden deutlich. Eine Vertreterin des Polnischen Roten Kreuzes beschrieb, dass die Aufarbeitung aufkommender Probleme lediglich teilweise durch zeitaufwendige Eigenrecherche angegangen wird. Dies könnte durch die Projektidee von DigiCare country, der Erarbeitung eines digitalen Nachschlagewerks, deutlich vereinfacht werden.

Der Workshop zeigte, dass pflegende Angehörige Unterstützung im kommunikativen Umgang mit Menschen mit Demenz benötigen. Eine digitale Lösung könnte die Möglichkeit bieten, Menschen in verschiedenen Ländern und Regionen zu entlasten. „The workshop we organized was certainly an undeniable success. Guests we invited to represent the project’s external stakeholders showed great interest, and first of all:  a huge commitment to the substantive work. I have no doubt, the workshop will constitute a fundamental contribution to the DigiCare country project“, fasst Dr. habil. Piotr Romaniuk zusammen.

Das Projekt DigiCare country (FKZ 01DS19034) wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. 

Patricia Langer M.A. |  wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ToP

Yvonne Behrens M.A. | wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt DigiCare Country

28.02.2020