Die Forschungskommunikation der FOM Hochschule – Teil 1 der Serie: Verortung und zentrale Aufgaben
Das am Prorektorat Forschung eingerichtete Referat für Forschungskommunikation publiziert und verbreitet unter der Leitung der zuständigen Referentin Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. die Forschungsinhalte, -ergebnisse und -aktivitäten der Forschungseinrichtungen und hauptberuflich Lehrenden der FOM.
Es ist zentral verantwortlich für die Kommunikation von Förderprojekten, Netzwerkaktivitäten, Teilnahmen an und Ausrichtungen von wissenschaftlichen Tagungen sowie übergreifenden Informationen zum Forschungsgeschehen an der Hochschule.
Die FOM ist der anwendungsorientierten Forschung verpflichtet. Ziel ist, transfer- und adaptionsfähige Lösungen für betriebliche oder gesellschaftliche Problemstellungen zu generieren und diese durch Maßnahmen des Transfers und der Kommunikation zu verbreiten.
Neben der Verbreitung der wissenschaftlichen Ergebnisse in der Scientific Community – die in Form von wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen erfolgt – ist es von wesentlicher Bedeutung, auch die potentiellen Anwenderinnen und Anwender zu erreichen. Forschungs- oder auch Wissenschaftskommunikation haben daher an der FOM einen hohen Stellenwert. Sie tragen zu einer engen Vernetzung mit der Wirtschaft bei und stellen sicher, dass die Erkenntnisse aus den Forschungsaktivitäten in der Praxis von Unternehmen und Verwaltung sowie von den relevanten Akteurinnen und Akteuren der Gesellschaft, und somit den Anwendenden, wahrgenommen werden.
Im Rahmen von Drittmittelprojekten ist zudem die verständliche und öffentlichkeitswirksame Verbreitung von Inhalten, Ständen und Ergebnissen sowie die Beachtung umfangreicher Publizitätsvorschriften häufiger Pflichtbestandteil der Förderung. Die diesbezügliche Unterstützung durch die Forschungskommunikation trägt dazu bei, dass die entsprechenden Aktivitäten förderrechtlich korrektumgesetzt werden und sich die Forschenden auf die wissenschaftlichen Aufgaben in den Projekten konzentrieren können.
Teil 2 dieser Serie wird in der übernächsten Woche auch hier im Forschungsblog veröffentlicht.
Support Forschung der FOM Hochschule | 26.02.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen