Thema „Zukunft“ in Frankfurt – Schwerpunkt im März 2020: Innovation und Vertrauen
Das ZukunftsFOruM fand im Herbst dieses Jahres bereits zum fünften Mal an der FOM in Frankfurt am Main, dem bundesweit drittgrößten FOM Hochschulzentrum, statt. Das Fokusthema waren „Umsetzungspraktiken als Führungskompetenz im Management“.
„Der Abend war äußerst spannend und informativ. Ich konnte viel aus dem Vortrag von Herrn Professor Pelz für mich als Führungsperson mitnehmen und hoffe, ich kann einiges davon in unserer Firma umsetzen“, so einer der Teilnehmenden. Auch nach dem offiziellen Programm nutzten viele den informellen Teil zum Erfahrungsaustausch.
Unter dem Motto „Innovation und Vertrauen“ findet bereits am 25. März 2020 das 6. ZukunftsFOruM in Kooperation mit der DB Systel GmbH, einer Tochter der DB AG, statt. In allen Bereichen stellen Innovationen die Weichen für die Zukunft. Sie sind die Triebfeder jeder Veränderung. Wie Veränderung auf Vertrauen aufbaut, wird bei diesem ZukunftsFOruM thematisiert.
„Es gibt eine Lücke zwischen Vertrauen und Innovation, insbesondere in der digitalen Welt! Spätestens alle 12 Monate kommt eine neue Generation digitaler Produkte auf den Markt. Die Komplexität moderner Produkte muss dem Nutzer so vermittelt werden, dass eine informierte Entscheidung des Einzelnen möglich wird. Der offene Dialog und der Wissensaustausch sind heutzutage mehr denn je die Grundpfeiler des Vertrauens und des erfolgreichen Wirtschaftens“, so Prof. Dr. Winand Dittrich, wissenschaftlicher Leiter des KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie, Bereich Verhaltensoekonomie.
Alle weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie bald unter: https://www.fom.de/forschung/kompetenzcentren/kci/veranstaltungen.html.
Tamara Schulz B.Sc. | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | 16.12.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen