Studie zu Technologie- und Innovationsmanagement – Teilnahme an Umfrage erwünscht
Die voranschreitende digitale Transformation verschiebt bisherige Marktstrukturen, verkürzt Produktlebenszyklen und stellt vor allem den Mittelstand vor große Herausforderungen. Dass sich neue Technologien schneller verbreiten, bietet Unternehmen aber auch Chancen, neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.
In diesem Umfeld stellt ein systematisches Technologie- und Innovationsmanagement ein wichtiges Instrument dar. Es geht darum, neue Technologiemöglichkeiten frühzeitig zu erkennen und deren Anwendungspotentiale zu erschließen. Durch stetige Produkt- und Prozessinnovationen können Wettbewerbsvorteile zielgerichtet genutzt werden.
Fraunhofer Austria und das KCT KompetenzCentrum für Technologie- und Innovationsmanagement der FOM Hochschule untersuchen in Kooperation den Einsatz von Technologie und Innovationsmethoden im Mittelstand.
Hier finden Sie den Link zu unserer Online-Umfrage: www.umfrageonline.com/s/634c631.
Am Ende der Befragung erhalten Sie die Möglichkeit, die Antworten bezogen auf Ihr Unternehmen im Vergleich zum Gesamtfeld der Teilnehmenden zu erhalten. Die Studie richtet sich vor allem an Produzierende und Dienstleistende aus dem Mittelstand.
Für die Beantwortung der Fragen werden Sie voraussichtlich etwa 20 Minuten benötigen.
Gute Gründe für die Teilnahme:
- Sie bekommen einen aktuellen Überblick über die Situation des Technologie- und Innovationsmanagements im Mittelstand anhand der Studienergebnisse.
- Sie sehen, wo sich Ihr Unternehmen im Feld der Teilnehmenden befindet.
- Die Beschäftigung mit den Fragestellungen der Studie ist der Ausgangspunkt, um das Thema Technologie- und Innovationsmanagement noch einmal neu zu überdenken.
Wir freuen uns, wenn Sie an diesem Projekt mitwirken und laden Sie ein, über den obigen Link online an der Umfrage teilzunehmen.
Support Forschung der FOM Hochschule | 13.11.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen