Das Hochschulbarcamp der FOM zu Gast beim 12. Forum Wissenschaftskommunikation
„Die Wissenschaftskommunikation hat einen hohen Stellenwert an der FOM Hochschule, weil wir als Hochschule für Berufstätige mit einer engen Vernetzung in die Wirtschaft damit die Erkenntnisse aus unseren Forschungsaktivitäten in die Unternehmenspraxis und Gesellschaft tragen“, so Prof. Dr. Burghard Hermeier, Rektor der FOM Hochschule. Daher wird die FOM Hochschule erneut beim Forum Wissenschaftskommunikation, der größten Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum, vertreten sein. In diesem Jahr findet die von Wissenschaft im Dialog (WiD) organisierte Veranstaltung in Essen statt. Aus über 160 eingegangenen Beiträgen hat sich der Programmbeirat der Tagung für rund 50 entschieden, ein Beitrag kommt von der FOM Hochschule.
Gemeinsam mit dem Referenten des Rektors der FOM Dipl.-Pol. Holger Gottesmann und dem Referenten für Marketing der Leuphana Universität Lüneburg Dipl.-Kfm. (FH) Philip Dunkhase präsentiert Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A., Referentin für Forschungskommunikation der FOM, eine „Light-Version“ der erfolgreichen Veranstaltungsreihe Hochschulbarcamp.
Diese findet seit 2014 üblicherweise an der FOM Hochschule in Essen statt. Im März 2019 beispielsweise kamen dabei 213 Vertreterinnen und Vertreter aus über 75 Hochschulen aus Deutschland und Österreich sowie hochschulnahen Organisationen zum institutionsübergreifenden Austausch zusammen.
Die Teilnehmenden kamen aus den Bereichen Redaktion und Online-Redaktion, Social Media, Alumni-Management, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hochschulkommunikation, Forschungskommunikation, Marketing, Online- und Studierendenmarketing.
„Das Barcamp der FOM Hochschule zu Gast beim 12. Forum Wissenschaftskommunikation“ findet nun als interaktiver Programmpunkt im Rahmen des 12. Forums Wissenschaftskommunikation am Dienstag, den 10. Dezember 2019 von 15.15 bis 18.45 Uhr statt und wird im Tagungsprogramm folgendermaßen beschrieben:
„Einfach machen, einfach diskutieren, einfach Themen setzen! Die FOM Hochschule, die seit 2014 jährlich ein großes Hochschulbarcamp veranstaltet, ist beim 12. Forum Wissenschaftskommunikation mit einem kompakten Barcamp zu Gast.
Hier können brandaktuelle Fragen rund um die Wissenschaftskommunikation thematisiert und vertieft werden! Barcamps sind geprägt von einer offenen, informellen Workshop-Atmosphäre. Die Veranstaltung lebt von ihren Teilnehmenden und deren Interaktion: Sie stellen spontan ein gemeinsames Programm auf, das sie selbst mit ihren Beiträgen füllen. Bei dieser Session-Planung schlagen Teilnehmende Themen für Vorträge, Diskussionen und Workshops vor. Basierend auf den Reaktionen der anderen entwickelt sich so ein vielseitiges, auf die Wünsche und aktuellen Fragestellungen der Teilnehmenden zugeschnittenes Programm.“
Darüber hinaus wird die FOM Hochschule mit einem Stand auf der Tagung vertreten sein. Die Anmeldung zum Forum Wissenschaftskommunikation erfolgt über die Tagungs-Website von Wissenschaft im Dialog.
Ein Rückblick auf das vergangene Hochschulbarcamp, das im März 2019 an der FOM stattfand, kann ebenfalls im FOM Forschungsblog nachgelesen werden.
Support Forschung der FOM Hochschule | 31.10.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
„MINT goes green“ auf dem 9. MINT:Barcamp in Hamburg
Unter dem diesjährigen Motto „Kooperation!“ nahmen Dipl.-Soz.Wiss. Anja Krumme und Thomas Chrobok M.A. mit der Session „MINT goes green“ am 9. MINT:Barcamp am 22. September 2023 in Hamburg teil. Anja Krumme ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „WE-DU MINT“. Das Akronym steht für das MINT-Cluster „Wir in Essen-Duisburg machen MINT“, das am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wird. Thomas Chrobok ist Koordinator am zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, dessen Gründungspartnerin die FOM ist.
WeiterlesenForschung zu Künstlicher Intelligenz, IT-Management & digitaler Transformation im Fokus – Institute der FOM schließen sich zusammen
Die beiden „Digitalinstitute“ der FOM Hochschule, das mis Institute of Management & Information Systems und das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung, haben sich zusammengeschlossen. Am 20. September 2023 kamen die Institutsmitglieder – Forschende und Lehrende aus dem gesamten Bundesgebiet – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf zu einer Auftaktveranstaltung zusammen. Die ...
WeiterlesenMINT-Umweltbildung in der Praxis
Eine der Forderungen der Agenda 2030 ist, dass das Bildungssystem zur Verbesserung des Umweltbewusstseins und der Veränderung des Konsumverhaltens beitragen soll. In den vergangenen Jahren führte dies zu einer Transformation der Umweltbildung hin zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Bereich Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT, existieren ...
Weiterlesen