Welche Trends und Herausforderungen kommen auf den öffentlichen Sektor im Bereich Führung zu? – Video-Statement von Doreen Molnár vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
„Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst – Social Labs & Tools für die demokratische Verwaltungskultur von heute“, kurz: FührDiV – so der Titel des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Forschungsprojektes, an dem die FOM Hochschule beteiligt ist. Die Aufgabe im Teilprojekt der FOM besteht darin, Selbstbewertungsinstrumente der Bereiche Führung, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz der Initiative Neue Qualität der Arbeit(INQA) zu überarbeiten und anzupassen.
Zur Einbindung von Impulsen und Beispielen aus der Praxis werden im Rahmen des Projektes mehrere Workshops und Expertengespräche an der FOM Hochschule durchgeführt. Im April findet der nächste Workshop statt, Thema: „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“. Bei einer der letzten Veranstaltungen wurden die Entwürfe für die neuen Checks erprobt. Dabei haben wir auch Kurzinterviews geführt. Die Frage, die wir gestellt haben, war: Welche Trends und Herausforderungen kommen auf den öffentlichen Sektor in dem Bereich Führung zu?
Geantwortet haben uns Doreen Molnár, Referentin Zukunft der Arbeit, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Matthias Kammer, ehem. Direktor des damaligen Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) und Dirk Lönnecke, Kreisdirektor und Dezernent der Kreisverwaltung Soest.
„Wenn wir uns (…) mehr als agile Verwaltung verstehen wollen, hat das erhebliche Auswirkungen auf Führung“, so die Referentin Zukunft der Arbeit vom BMAS in ihrem Statement. Die vollständige Antwort sehen Sie hier:
Wer an weiteren Informationen zum Projekt interessiert ist oder an der nächsten Projekt-Veranstaltung zum Thema Führung teilnehmen möchte, wird hier fündig.
Anna Farina Vollbracht M.Sc. | wissenschaftliche Mitarbeiterin ifpm Institut für Public Management
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation
16.05.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen