Arbeitswelt 4.0: digital und virtuell – Eröffnung des mis am Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
Das Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, das Anfang 2019 vom FOM Hochschulzentrum München an das Hochschulzentrum Frankfurt umgezogen ist, beschäftigt sich unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Koch und Prof. Dr. Andreas Lischka mit Forschungsaktivitäten in den Bereichen Management und Wirtschaftsinformatik.
Neben der wissenschaftlichen Fundierung steht besonders die Anwendbarkeit der Forschungsergebnisse im Vordergrund. Das Institut möchte damit zur Lösung von Herausforderungen im genannten Themenfeld beitragen.
Im Rahmen der Veranstaltung „Arbeitswelt 4.0: digital und virtuell“, zu der das mis am 7. Mai 2019 am FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M. einlädt wird, präsentiert sich das Institut erstmals am neuen Standort.
Eine besondere Ehre für die FOM ist die Beteiligung von Prof. Dr. Kristina Sinemus, der amtierenden Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, die ein Grußwort sprechen wird.
Weitere Beiträge leisten Dipl. Oec. Felix von Dobschütz, Gesamt-Geschäftsleitung des FOM Hochschulzentrums Frankfurt a. M. sowie Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule, der das neue Direktorium im Namen der Hochschulleitung vorstellen wird.
Prof. Dr. Oliver Koch und Prof. Dr. Andreas Lischka werden zum Abschluss aus dem am mis durchgeführten Projekt „Innovative Wissensräume – Wissenstransfer und Wissensgenerierung in virtuellen Teams“ (WiViTe) berichten.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist hier möglich: fom-blog.by.nf/eroeffnungsfeier-mis.
Das Verbundprojekt „WiViTe“ wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ (FKZ 02L15A312) als Teil des Dachprogramms „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ aus dem Bundeshaushalt, Einzelplan 30, Kapitel 04, Titel 68324, Haushaltsjahr 2019, sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF), Förderperiode 2014-2020 gefördert (FKZ: 02L17C571).
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff | Vizekanzler Forschungsorganisation | 24.04.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
„MINT goes green“ auf dem 9. MINT:Barcamp in Hamburg
Unter dem diesjährigen Motto „Kooperation!“ nahmen Dipl.-Soz.Wiss. Anja Krumme und Thomas Chrobok M.A. mit der Session „MINT goes green“ am 9. MINT:Barcamp am 22. September 2023 in Hamburg teil. Anja Krumme ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „WE-DU MINT“. Das Akronym steht für das MINT-Cluster „Wir in Essen-Duisburg machen MINT“, das am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wird. Thomas Chrobok ist Koordinator am zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, dessen Gründungspartnerin die FOM ist.
WeiterlesenForschung zu Künstlicher Intelligenz, IT-Management & digitaler Transformation im Fokus – Institute der FOM schließen sich zusammen
Die beiden „Digitalinstitute“ der FOM Hochschule, das mis Institute of Management & Information Systems und das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung, haben sich zusammengeschlossen. Am 20. September 2023 kamen die Institutsmitglieder – Forschende und Lehrende aus dem gesamten Bundesgebiet – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf zu einer Auftaktveranstaltung zusammen. Die ...
WeiterlesenMINT-Umweltbildung in der Praxis
Eine der Forderungen der Agenda 2030 ist, dass das Bildungssystem zur Verbesserung des Umweltbewusstseins und der Veränderung des Konsumverhaltens beitragen soll. In den vergangenen Jahren führte dies zu einer Transformation der Umweltbildung hin zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Bereich Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT, existieren ...
Weiterlesen