Kooperation FOM Hochschule & Zentrum Ideenmanagement: Qualität ist kein Zufall
Im Oktober 2018 schlossen die FOM Hochschule und das Deutsche Institut für Ideen- und Innovationsmanagement eine Forschungskooperation. Bereits in der Vergangenheit gab es zwischen beiden Institutionen eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Form von gemeinsamen Veranstaltungen und Projekten. Diese wird nun vertieft.
Jörg Kawert, ISO Certifications, Diebold Nixdorf, Hans-Rüdiger Munzke, IdeenNetz (Foto: Diebold Nixdorf)
2018 hat Diebold Nixdorf als Pilotunternehmen in Deutschland im Ideenmanagement die EFQM-Methode erfolgreich umgesetzt und über wesentliche Verbesserungen das Niveau „Committed to Idea Management Excellence“ (C2IE) erreicht. Dabei wurde das Unternehmen von den Kooperationspartnern Zentrum Ideenmanagement unterstützt und von Hans-Rüdiger Munzke, Ingenieurbüro IdeenNetz, sowie Professor Dr. Hans-Dieter Schat vom Institut für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule begleitet.
Das gemeinsame Projekt konnte im Dezember 2018 zum Abschluss gebracht werden, Wilfried Peters von Diebold Nixdorf wurde die Auszeichnung „Committed to Idea Excellence“ durch Roland Rausch, Geschäftsführer des Zentrums Ideenmanagement, auch im Namen der Initiative Ludwig-Erhard-Preis (ILEP), überreicht.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, 25.01.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen