Kooperation FOM Hochschule & Zentrum Ideenmanagement: Qualität ist kein Zufall
Im Oktober 2018 schlossen die FOM Hochschule und das Deutsche Institut für Ideen- und Innovationsmanagement eine Forschungskooperation. Bereits in der Vergangenheit gab es zwischen beiden Institutionen eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Form von gemeinsamen Veranstaltungen und Projekten. Diese wird nun vertieft.

Jörg Kawert, ISO Certifications, Diebold Nixdorf, Hans-Rüdiger Munzke, IdeenNetz (Foto: Diebold Nixdorf)
2018 hat Diebold Nixdorf als Pilotunternehmen in Deutschland im Ideenmanagement die EFQM-Methode erfolgreich umgesetzt und über wesentliche Verbesserungen das Niveau „Committed to Idea Management Excellence“ (C2IE) erreicht. Dabei wurde das Unternehmen von den Kooperationspartnern Zentrum Ideenmanagement unterstützt und von Hans-Rüdiger Munzke, Ingenieurbüro IdeenNetz, sowie Professor Dr. Hans-Dieter Schat vom Institut für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule begleitet.
Das gemeinsame Projekt konnte im Dezember 2018 zum Abschluss gebracht werden, Wilfried Peters von Diebold Nixdorf wurde die Auszeichnung „Committed to Idea Excellence“ durch Roland Rausch, Geschäftsführer des Zentrums Ideenmanagement, auch im Namen der Initiative Ludwig-Erhard-Preis (ILEP), überreicht.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, 25.01.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

