Professor Richenhagen im Interview zum Kompetenzbegriff und der digitalen Arbeitswelt in der Sendung „Wissen schmeckt“
Wie schön, wenn man Gutes mit Gutem verbinden kann: In diesem Fall Wissenschaft mit gutem Essen beziehungsweise dessen Entstehungsprozess. In der Online-Koch-Show „Wissen schmeckt“ geht es genau darum. Hier werden Wissenschaftler interviewt, während sie gemeinsam mit dem Moderator gutes Essen zubereiten.
In der neuesten Sendung war Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, Direktor am Institut für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule, zu Gast. Gemeinsam mit dem Moderator Argang Ghadiri kochte er Rinderrouladen mit Kartoffeln nach Art des Hauses Richenhagen.
Befragt wurde er zum Kompetenzbegriff in der Personalentwicklung im Zusammenhang mit der Digitalisierung, was auch Thema der aktuellen ifpm-Forschungsprojekte IntraKomp und AgilKom ist.
Bei IntraKomp handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit der Otto-von-Guericke-Univerität Magdeburg (Prof. Dr. Michael Dick). Der demographische Wandel hat starke Auswirkungen auch auf das Wissens- und Kompetenzmanagement von Unternehmen. Das Projekt behandelt die Frage, wie das umfangreiche und vor allem implizite Wissen von erfahrenen Mitarbeitenden in die Organisation transferiert werden kann.
Die unterhaltsame Kochsendung kann man hier ansehen:
Auch die beiden FOM Professoren Thomas Hanke und David Matusiewicz waren in diesem Jahr bereits in der Sendung zu Gast.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A., Referentin Forschungskommunikation, 05.12.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen