Kita-Erziehende lernen im Netz: Das Projekt EDU-LINK stellt am 30.10. die „KidsgoMINT-Akademie“ vor
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen verfolgt das Ziel der Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Essen. Die Akteurinnen und Akteure des Netzwerkes entwickeln, erproben und betreiben Angebote entlang der gesamten Bildungskette. Im Elementarbereich, also in Kindertagesstätten wurde mit der Initiative KidsgoMINT ein sehr erfolgreiches und an circa 100 Essener Einrichtungen etabliertes Konzept entwickelt. Kinder im letzten Kitajahr bekommen dabei einen ersten praktischen Einblick in naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge. Max, der Maulwurf begleitet sie beim Entdecken und Forschen. Basis des Konzeptes sind Experimentierboxen sowie Leitfäden zu deren Nutzung und zum Verständnis der Versuche. Seminare führen die Erzieherinnen und Erzieher in die Verwendung der Experimentierboxen ein.
Das im Rahmen des Projektes EDU-LINK entwickelte Internetportal „KidsgoMINT-Akademie“ wird ab Winter dieses Jahres ein zentraler virtueller Informations- und Lernort im Rahmen der Initiative werden. Alle Informationen und Materialien zu KidsgoMINT wurden digitalisiert und dort eingestellt. Ergänzt werden diese durch Lernvideos, die den Inhalten der Seminare entsprechen. Zukünftig können sich alle Nutzerinnen und Nutzer dort auf dem Laufenden halten, Materialien herunterladen oder sich die Seminarinhalte gezielt in Erinnerung bringen. Das Portal ist sowohl über klassische Personal Computer (PC) als auch über mobile Geräte wie Tablets und Smartphones nutzbar.
Das Portal wird darüber hinaus dazu beitragen, die Nutzung anderer Experimentiersets des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen auszubauen, indem dort sukzessive weitere digitale Lernorte geschaffen werden.
Einen Einblick in das Projekt EDU-LINK und die KidsgoMINT-Akademie erhalten alle Interessierten am 30. Oktober 2018 in der Zeit von 11 bis 15 Uhr im FOM Hochschulzentrum Essen, Raum 1.01a/b in der Herkulesstraße 32.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Nordrhein-Westfalen. Die Gesamtleitung und -koordination liegt in den Händen der FOM Hochschule als Partnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen. Ziel des zdi-Zentrums ist, gemeinsam mit allen Essener AkteurInnen aus Bildung und Wirtschaft die Begeisterung für MINT-Themen zu wecken, von der Kita über die Schule bis zur Hochschule. Vereint soll dadurch die Nachwuchssituation in den Unternehmen der Region verbessert werden.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Vizekanzler Forschungsorganisation, 15.10.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Gesundheit neu gedacht – mit Menschen, die etwas bewegen und über den eigenen Tellerrand schauen wollen
Über 60 Interessierte kamen Ende Februar 2023 am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf zusammen, um Gesundheit neu zu denken. Sie haben an der INNOVATION DESIGN CHALLENGE „Weg von der Krankenversorgung – hin zur Gesundheit“ teilgenommen und kamen aus den verschiedensten Bereichen: aus dem Gesundheitswesen, Public Health und der IT, sowohl aus Start-ups als auch etablierten Unternehmen. Und interessierte Studierende der FOM Hochschule aus dem Hochschulbereich „Gesundheit & Soziales“ sowie aus dem Dualen Bachelor-Studiengang „International Management“ waren dabei.
WeiterlesenWissenschaft, Wirtschaft, Politik & Zivilgesellschaft gefragt – Einladung zur Konferenz „Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030“
Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft sind gefragt, wenn es darum geht, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. „Das geht nur gemeinsam“, so die Leiterin des KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Estelle L. A. Herlyn. Daher möchte sie mit Vertretenden all dieser Personengruppen zusammenkommen, um sich gemeinsam hoffnungsvolle Ansätzen und bestehenden Herausforderungen zu widmen. Wie? Im Rahmen der Konferenz zum Thema „Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030“. Wo? Am FOM Hochschulzentrum Berlin. Wann? Am Donnerstag, dem 20. April 2023 von 10.00-17.00 Uhr.
Weiterlesen78 Beiträge, 136 Teilnehmende & 4 Bachelor-Awards – Fachtagung für Wirtschaftspsychologie erfolgreich an der FOM Hochschule durchgeführt
136 Teilnehmende, zwei Keynotes und 76 Beiträge: Vorträge, Forschungs- und Praxissymposien sowie Poster-Sessions. Das war die GWPs-Tagung 2023 an der FOM Hochschule, die 26. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs), die vom 23. bis 25.02.2023 am FOM Hochschulzentrum Essen stattfand.
Weiterlesen