Vorstellung des didaktischen Konzepts in der quantitativen Methodenausbildung der FOM Hochschule
Prof. Dr. Karsten Lübke stellte auf der internationalen Tagung European Conference on Data Analysis (ECDA) in Paderborn gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Gehrke und dem Lehrbeauftragten Dr. Norman Markgraf das neue didaktische Konzept in der quantitativen Methodenausbildung vor. Titel ihres Vortrags war: „Statistical Computing and Data Science in Introductory Statistics“.
„Durch einen konzeptionellen Fokus und konsequenten Computereinsatz ebnen wir den Weg nicht nur für klassische statistische Methoden in Wissenschaft und Praxis, sondern legen auch den Grundstein für aktuelle Themen wie Text-Mining oder neuronale Netze“, so Karsten Lübke.
Die Professoren Gehrke und Lübke sind am Institut für Empirie & Statistik (ifes) der FOM Hochschule assoziierte Wissenschaftler.
Detaillierte Informationen zum Thema kann man auch ihrem Blogbeitrag mit dem Titel „Simulation Based Inference (SBI) With Extra-Occupational Students – Towards Data Science in Teaching” entnehmen. Diesen haben sie gemeinsam mit ifes-Direktorin Prof. Dr. Bianca Krol und ihrem Stellvertreter Prof. Dr. Oliver Gansser veröffentlicht.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 15.08.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen