Handlungsbedarf in Personal und Organisation erkennen, bevor es zu spät ist – Veranstaltung Ende August in Köln
„Handlungsbedarf in Personal und Organisation erkennen, bevor es zu spät ist – Information, Netzwerk und Mitgestaltung“ – so der Titel einer Veranstaltung vom Institut für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule am 30. August am Hochschulzentrum Köln.
Die organisations- und perspektivübergreifende Veranstaltung wurde für öffentliche Verwaltungen, Betriebe und Einrichtungen erarbeitet. Sie soll einen Einblick schaffen und eine aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung von Checks der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) für den öffentlichen Bereich ermöglichen. Die Veranstaltung dient sowohl der Erprobung der Selbstbewertungschecks als auch dem Austausch zu den Themen Führung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz sowie strategische Personalplanung.
Darüber hinaus wird Prof. Dr. Hermann Hill von der Universität Speyer einen Impulsvortrag mit dem Titel „Agilität und Digitalisierung – Wo geht die Reise in der öffentlichen Verwaltung hin?“ halten.
Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es hier.
Das Forschungsprojekt „Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst – Social Labs & Tools für die demokratische Verwaltungsstruktur von heute“, kurz: FührDiV, in dessen Rahmen die Veranstaltung durchgeführt wird, wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales:
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 02.08.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen