Die digitale Transformation der Pflege – Spannungsfeld zwischen digitalem Wandel und menschlichen Lösungen
Die digitale Transformation wirkt sich – wie auf alle anderen Arbeits- und Lebensbereiche – auch auf die Pflege aus. Sie wird diese nachhaltig verändern.
Kostenträger wie Kranken- und Pflegekassen sind genauso betroffen wie ambulante Leistungserbringer. Große Veränderung werden sich besonders auch auf Patienten und deren Angehörige zukommen.
Die Pflege wird zu einem Spannungsfeld zwischen digitalem Wandel und menschlichen Lösungen. Patienten möchten zunehmend an den immer mehr verfügbaren schnellen und intuitiven Lösungen partizipieren. Für Anbieter müssen die Geschäftsmodelle nachhaltig tragfähig sein. Und die Krankenkassen sollen alles finanzieren.
Diesem aktuellen Thema hat sich Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan und Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM Hochschule, gemeinsam mit Prof. Dr. Arno Elmer, Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Gesundheit“ am ifgs, gewidmet.
Als Ergebnis entstand das Buch „Die Digitale Transformation der Pflege. Wandel. Innovation. Smart Services“, das voraussichtlich im März 2019 erscheinen wird.
Professor Matusiewicz‘ Ankerstudienzentrum ist das FOM Hochschulzentrum Essen, das von Professor Elmer ist Berlin.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A., Referentin Forschungskommunikation, 03.08.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen