Parlamentarischer Staatssekretär überreichte dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen im Ministerium für Kultur und Wissenschaft das zdi-Qualitätssiegel
Am 9. Juli überreichte der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erstmals das zdi-Qualitätssiegel. Das Ministerium ist Initiator und Koordinator der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi).
Das zdi-Qualitätssiegel bestätigt anhand einer Reihe von Kriterien die Merkmale einer erfolgreichen zdi-Arbeit. Ein aktuelles, gültiges zdi-Qualitätssiegel berechtigt zur Inanspruchnahme von zdi-Fördermitteln, daher ist die Verleihung der Qualitätssiegel für die zdi-Zentren von großer Bedeutung.
„Es ist mir eine große Freude, heute das Siegel mit meiner Kollegin Frau Krumme für das zdi-Zentrum Essen entgegennehmen zu dürfen“, so Gesamtkoordinator Christoph Hohoff. Anja Krumme, wissenschaftliche Mitarbeiterin im zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, ergänzt: „Wir haben gerade erst erfahren, dass wieder eines unserer Projekte im EFRE-zdi-Programm zur Förderung ausgewählt wurde. Das wäre ohne das Siegel nicht möglich gewesen“.
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen, Berufskollegs, Wirtschaftsverbänden und Institutionen, Unternehmen, freien Bildungsträgern, Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive zdi. Zielsetzung der 2010 gegründeten Offensive: die systematische Förderung des Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft erfolgskritischen Fachkräftemangel. Die FOM Hochschule ist Gründungspartnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen