Rollenwandel der Controllerin und des Controllers – KCE zum Thema auf dem CONTROLLER DIALOG in Berlin
Auf dem CONTROLLER DIALOG 2018 morgen in Berlin stellt sich Prof. Dr. Holger Wassermann, wissenschaftlicher Leiter Unternehmensnachfolge des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand, gemeinsam mit weiteren Experten die Frage, ob Controller „Freunde der Manager“ werden. Zudem stellt er dort eine KCE-Studie zum Thema vor.
Der von Controlling-Expertinnen und -Experten als überfällig erachtete Rollenwandel des Controllers vom „Zahlenknecht“ zum Management-Partner steht im Mittelpunkt des diesjährigen Controller-Dialoges am 15. Juni in Berlin. Mit dabei sind CEOs und CFOs führender mittelständischer Unternehmen wie unter anderem von DKB Finance, Thomas Sabo, Soennecken, Caterna Vision und Tropical Islands. Moderieren wird die Fernsehmoderatorin Gabriele Papenburg.
Die vom Berliner Systemhaus SWOT Controlling initiierte und vom KCE wissenschaftlich begleitete Veranstaltung richtet sich an Controlling-Verantwortliche im deutschen Mittelstand. „Wir setzen dabei auf kollegialen Austausch statt auf langwierige Vortragsreihen“, sagt der SWOT-Geschäftsführer Maik H. Lais, „denn wir sehen sehr deutlich, wie sich in Zeiten von Trump und Brexit die Anforderungen an die Kollegen aus dem Controlling im ambitionierten Mittelstand verändern.“
14.05.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen