Geschäftsmodellentwicklung für neue Dienstleistungen: Methoden und Praxis – Vortrag aus dem KCT
Bei der IHK-Veranstaltung „Produktnahe Dienstleistungen – Potenziale erkennen und nutzen“ in Stuttgart am 13. Juni 2018 wird Steffen Weimann, Research Fellow am KCT KompetenzCentrum für Technologie und Innovationsmanagement, Senior Lecturer Service Engineering & Maintenance der FOM German Sino School of Business and Technology und Dozent für Dienstleistungsmarketing an der FOM in Stuttgart, einen Vortrag halten.
Unter dem Titel “Geschäftsmodellentwicklung für neue Dienstleistungen: Methoden und Praxis“ wird er einen Überblick über entsprechende Methoden und ihre praktische Umsetzung geben sowie über die Chancen und Herausforderungen bei der Geschäftsmodelltransformation vom Produkt zum Service als Kern unternehmerischen Handelns sprechen.
Die Transformation im Geschäftsmodell vom Produkt zum Service hat strategische Bedeutung für Investitionsgüterhersteller. Serviceorientierte Geschäftsmodelle sind die Basis für neue Erlösquellen, langfrisitge Kundenbindung, erweiterte Wertschöpfungsketten und letztendlich für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg.
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 28.05.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen