FOM Newsbox Wirtschafts- und Steuerrecht – Prof. Dr. Jens M. Schmittmann vom KCW im Interview
Unter der Leitung von Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, dem stellvertretenden wissenschaftlichen Leiter des KompetenzCentrums für Wirtschaftsrecht (KCW), entstand 2011 das Forschungsprojekt „FOM Newsbox Wirtschafts- und Steuerrecht“. Was für ihn das Besondere daran ist und wer zur Zielgruppe gehört, beantwortet er im Interview.
Professor Schmittmann, Sie leiten das Forschungsprojekt Newsbox und konnten damit vor Kurzem ein Jubiläum feiern – über 100 Beiträge wurden darüber schon veröffentlicht. Können Sie uns sagen, was für Sie das Besondere am Format Newsbox ist?
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann:
Mit dem Projekt reagieren wir schnell und flexibel auf aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung. Wir kommentieren insbesondere schon nach wenigen Tagen neue Judikatur des Bundesarbeitsgerichts mit Hinweisen auf die praktischen Auswirkungen, wie zum Beispiel vor Kurzem in den Beiträgen 111 und 112. Zudem haben wir kurz nach Veröffentlichung des Koaltionsvertrags eine Analyse der insolvenzrechtlichen Fragestellungen vorgenommen. Weiterhin stehen auch steuerliche Themen auf dem Programm. Anfang des Jahres haben wir uns in zwei Beiträgen mit Kryptowährungen am Beispiel des Bitcoin befasst, einmal mit dem Überblick „Bitcoin, Bilanzen und Steuern“ und anschließend mit dem Fokus Kryptowährungen und Umsatzsteuer.
Wer sind die Verfasser der Beiträge?
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann:Die Mehrzahl der Texte stammt von Hochschullehrern der FOM, die damit zugleich einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsgebiete geben. Zum Teil entstehen die Beiträge auch in Kooperation mit Unternehmen. Die beiden zuvor erwähnten Texte zur steuerlichen Behandlung von Kryptowährungen sind in Zusammenarbeit mit einer bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätigen Rechtsanwältin entstanden. Nicht zuletzt geben wir Verfassern hervorragender Abschlussarbeiten die Möglichkeit, ihre Ergebnisse gemeinsam mit dem Betreuer vorzustellen, wie beispielsweise im Newsbox-Beitrag zum Thema Vertragsrecht und Scrum.
Wer ist die Zielgruppe?
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann:Unsere Beiträge richten sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit und Journalisten als auch an Kollegen der eigenen Hochschule sowie anderer Hochschulen. Zudem finden Praktiker wie Richter und Rechtsanwälte bei uns Informationen zu aktuellen Themen sowie Bewertungen von Entwicklungen.
Meinen Sie, dass die Newsbox auch für Studierende nützlich sein könnte?
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann:Auf jeden Fall! Studentinnen und Studenten finden bei uns Anregungen zur Themenwahl bei Seminar- und Abschlussarbeiten sowie nützliche Informationen aus allen Bereichen des Wirtschaftsrechts, die ihnen bei ihrer beruflichen Tätigkeit wichtige Hilfestellungen geben können.
Vielen Dank, Professor Schmittmann!
Das Interview führte Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 17.05.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Call for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
WeiterleseneHealth & Society: Erfolgreiches 10. Jubiläum mit hochkarätigen Keynotes, inspirierenden Tracks & begeistertem Fachpublikum
Ende Februar begrüßte Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule, rund 200 Gästinnen und Gäste am FOM Hochschulzentrum München zur 10. Transfertagung eHealth & Society ...
Weiterlesen10. Master-Forschungsforum zum Start in starke Master-Thesis – Fokus auf Entrepreneurial Mindset, Future Skills & Innovationskraft
Die Anfertigung einer Master-Thesis ist ein entscheidender Meilenstein im Studium – spannend, aber auch herausfordernd. Um unsere Studierenden gezielt bei der Themenfindung zu unterstützen, bietet die FOM Hochschule jedes Semester das Digitale Master-Forschungsforum an ...
Weiterlesen