Ethics & Corporate Sustainability: Prof. Dr. Xiaojuan Ma-Becker vertrat die FOM mit diesem Themenfeld beim 10. Sino-German Professor Forum 2018 in China
Vom 29. März bis 1. April 2018 fand in Chengdu, China, das 10. Sino-German Professor Forum 2018 der Gesellschaft Deutscher Professoren Chinesischer Herkunft der (GDPCH) und der Sichuan University statt.
Titel der Konferenz: „Energy, Environment, Artificial Intelligence – New Opportunities and New Challenges for Sino-German Cooperation in High Education?“
Prof. Dr. Xiaojuan Ma-Becker, Professorin für BWL und internationales Management an der FOM Hochschule, trat im Bereich Umwelt mit einem Vortrag zum Themenfeld Ethics & Corporate Sustainability an.
Der „intensive fachliche Austausch mit zahlreichen chinesischen Professoren aus verschiedenen Universitäten in China und Deutschland“ begeisterte sie und sie hofft, „auf dieser Basis auch in der Zukunft Kooperationen aufbauen zu können.“
Die Konferenzreihe diente dem interdisziplinären Austausch deutscher und chinesischer Professoren, die aktiv in wissenschaftliche Projekte und Hochschulbildungsprogramme sowie in Projekte zum interkulturellen Austausch involviert sind.
Ziel der Konferenzreihe ist, durch regelmäßige Treffen den Erfahrungsaustausch zu intensivieren, um projektorientierte Empfehlungen, einen kompetenten wie unabhängigen Think-Tank zu generieren und innovative Zusammenarbeit zu fördern. Ebenso soll die Bindung zwischen Deutschland und China gestärkt werden.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen