Der Artikel „In der Sandwichposition: Druck von allen Seiten“ beleuchtet die speziellen Herausforderungen des mittleren Managements – die Autoren sind Prof. Schaff und FOM Studentin Berendonck
Für FOM Studentin Lea Berendonck hat sich die Mühe doppelt gelohnt: Sie hat nicht nur eine sehr gute Seminararbeit erstellt, sondern gleich auch noch ihren eigenen Artikel dazu in der aktuellen Ausgabe 04/18 des Fachmagazins „Personalwirtschaft“.
Der Artikel „In der Sandwichposition: Druck von allen Seiten“ beleuchtet das mittlere Management, dessen Schwierigkeiten vor allem in Change Management-Prozessen und zeigt Lösungen auf.
Prof. Dr. Arnd Schaff, Wissenschaftler am KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement und dem ifgs Institut für Gesundheit und Soziales der FOM Hochschule und als Professor lehrend an der FOM in Duisburg, Düsseldorf, Essen, Marl und Wuppertal hat das möglich gemacht.
Der Artikel, der hier für Sie zum Download bereitsteht, beruht auf einer Seminararbeit im 5. Semester zur Vorlesung „Change Management“ am Hochschulzentrum Duisburg im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie.
Im Verlauf der Vorarbeiten haben wir Sie bereits vergangenes Jahr hier im Wissenschaftsblog in das Thema „Troubleshooter, Gatekeeper oder Monitor: Rollenkonflikte des mittleren Managers“ eingeführt.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 24.04.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen