50 herausragende Bachelor- und Master-Arbeiten in der Reihe „Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM“ veröffentlicht
Seit 2011 bietet die FOM ihren Studierenden mit der Reihe „Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM“ die Möglichkeit, herausragende Bachelor- und Master-Arbeiten zu veröffentlichen. Im März 2018 gab es nun ein kleines Jubiläum zu feiern: Der 50. Band der Reihe ist erschienen.
Autorin des Jubiläumsbands ist Nathalie Schröder M.Sc., die im vergangenen Jahr erfolgreich ihr Master-Studium im Studiengang „Corporate Communication“, inzwischen umbenannt in „Marketing & Communication“, an der FOM Hochschule in Düsseldorf abgeschlossen hat. Ihre Abschlussarbeit, die nun als Band 50 im Wirtschaftswissenschaftlichen Forum erschienen ist, trägt den Titel „Kommunikative Begleitung der Energiewende durch Energiekonzerne – Strategieimplikationen zur Akzeptanzsteigerung entsprechend der in Deutschland vorherrschenden Einstellungstypen“.
Frau Schröder greift damit ein Thema auf, das über die vergangenen Jahrzehnte nie an Aktualität verloren hat: „Das Aus für die Atomenergie wurde im Jahr 2011 in Folge des Unfalls im Kernkraftwerk Fukushima beschlossen. Eine unterstützende Haltung in der breiten Bevölkerung ist jedoch bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht vollständig erreicht“, erklärt Nathalie Schröder. In ihrer Arbeit geht sie deshalb der Frage nach, mit welchen kommunikativen Mitteln die Akzeptanz der Energiewende durch die Interaktion von Energiekonzernen mit ihren Kunden erhöht werden kann. Dabei sollte die Kommunikation den unter ihnen vorherrschenden Einstellungstypen angepasst werden.
Zur Publikation vorgeschlagen wurde die Arbeit von Nathalie Schröders Zweitgutachter, Prof. Dr. Joachim Schwarz. „Die Arbeit von Frau Schröder ist absolut publikationswürdig und kann als eine Art methodische Blaupause für Studierende der FOM dienen, die in ihrer Abschlussarbeit etwas Vergleichbares, also theoriegeleitete empirische Forschung mit der Analyse latenter Konstrukte, planen“, so der FOM-Professor.
Das Wirtschaftswissenschaftliche Forum der FOM umfasst mittlerweile Publikationen aus nahezu allen Hochschulbereichen der FOM. Eine Übersicht über alle bislang in der Reihe erschienenen Titel findet sich hier.
Carolin Schirmer, M.Ed., Support Forschung
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen