50 herausragende Bachelor- und Master-Arbeiten in der Reihe „Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM“ veröffentlicht
Seit 2011 bietet die FOM ihren Studierenden mit der Reihe „Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM“ die Möglichkeit, herausragende Bachelor- und Master-Arbeiten zu veröffentlichen. Im März 2018 gab es nun ein kleines Jubiläum zu feiern: Der 50. Band der Reihe ist erschienen.
Autorin des Jubiläumsbands ist Nathalie Schröder M.Sc., die im vergangenen Jahr erfolgreich ihr Master-Studium im Studiengang „Corporate Communication“, inzwischen umbenannt in „Marketing & Communication“, an der FOM Hochschule in Düsseldorf abgeschlossen hat. Ihre Abschlussarbeit, die nun als Band 50 im Wirtschaftswissenschaftlichen Forum erschienen ist, trägt den Titel „Kommunikative Begleitung der Energiewende durch Energiekonzerne – Strategieimplikationen zur Akzeptanzsteigerung entsprechend der in Deutschland vorherrschenden Einstellungstypen“.
Frau Schröder greift damit ein Thema auf, das über die vergangenen Jahrzehnte nie an Aktualität verloren hat: „Das Aus für die Atomenergie wurde im Jahr 2011 in Folge des Unfalls im Kernkraftwerk Fukushima beschlossen. Eine unterstützende Haltung in der breiten Bevölkerung ist jedoch bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht vollständig erreicht“, erklärt Nathalie Schröder. In ihrer Arbeit geht sie deshalb der Frage nach, mit welchen kommunikativen Mitteln die Akzeptanz der Energiewende durch die Interaktion von Energiekonzernen mit ihren Kunden erhöht werden kann. Dabei sollte die Kommunikation den unter ihnen vorherrschenden Einstellungstypen angepasst werden.
Zur Publikation vorgeschlagen wurde die Arbeit von Nathalie Schröders Zweitgutachter, Prof. Dr. Joachim Schwarz. „Die Arbeit von Frau Schröder ist absolut publikationswürdig und kann als eine Art methodische Blaupause für Studierende der FOM dienen, die in ihrer Abschlussarbeit etwas Vergleichbares, also theoriegeleitete empirische Forschung mit der Analyse latenter Konstrukte, planen“, so der FOM-Professor.
Das Wirtschaftswissenschaftliche Forum der FOM umfasst mittlerweile Publikationen aus nahezu allen Hochschulbereichen der FOM. Eine Übersicht über alle bislang in der Reihe erschienenen Titel findet sich hier.
Carolin Schirmer, M.Ed., Support Forschung
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen