Weg vom Kastendenken hin zu Gesundheitsberufen der Zukunft
Viel Bewegung herrscht derzeit im Gesundheitssystem. Dazu trägt vor allem der technische Fortschritt bei: Apps, die EKGs ableiten, künstliche Intelligenz, die Röntgenbilder befundet, oder Roboter, die Patienten heben oder sogar operieren.
Start-ups entwickeln innovative Anwendungen, die nicht an den deutschen Grenzen haltmachen. Patienten vernetzen sich online, haben Zugang zu medizinischem Wissen und entwickeln eine stärkere Anspruchshaltung. Aus anderen Branchen haben sie sich an einen hohen Dienstleistungsgedanken gewöhnt, den sie zunehmend auch in der Gesundheitsversorgung erwarten. Aber auch der Trend zur Ambulantisierung, die zunehmende Vernetzung der Akteure und nicht zuletzt der demografisch bedingte drohende Mangel an Fachkräften und der Exodus der ländlichen Versorgung treiben die Branche um.
FOM Professor und Direktor am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales David Matusiewicz diskutierte im Februar mit Wissenschaftlern und Medizinern auf der Veranstaltung der Stiftung Münch mit dem Titel „Weg vom Kastendenken hin zu Gesundheitsberufen der Zukunft“. Detaillierte Informationen erhalten Sie hier.
Im April 2018 wird es eine Fortsetzung zum Thema „Künstliche Intelligenz“ geben.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen