Achtsamkeit und Digitalisierung – ein Gegensatz? FOM Professor John hat mit Kollegen eine App zum achtsamen Gehen entwickelt
21.02.2018 – Achtsamkeit hat einen großen Einfluss auf die psychische Gesundheit – Digitalisierung hat großen Einfluss auf alle Lebensbereiche. Zunächst könnte man annehmen, Achtsamkeit und Digitalisierung stünden im Widerspruch zueinander. Doch das widerlegt FOM Professor Dennis T. John in einer aktuellen Studie mit dem Titel „A Personalized Sensor Support Tool for the Training of Mindful Walking“.
Gemeinsam mit Forschern der Universität Ulm, des Universitätsklinikums Regensburg und der Donau-Universität Krems hat er eine mobile Applikation, kurz App, für achtsames Gehen entwickelt.
Diese soll Stress vermindern und dadurch im Weiteren auch chronische Krankheiten wie z. B. Depression präventiv vorbeugen.
Die App wird auf dem Smartphone sowie einer Smartwatch installiert. Nach einer Personalisierungs- und Eingewöhnungsphase misst sie die Gehgeschwindigkeit und meldet ein haptisches Signal, sobald der Nutzer eine vorab festgelegte achtsame Gehgeschwindigkeit überschreitet. Die Studienergebnisse zeigen, dass die App signifikant die Gehgeschwindigkeit der Testnutzer reduzieren konnte.
Beispielsweise für Betriebe könnte es im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements von Interesse sein, ein solches Tool Mitarbeitern anzubieten, um Achtsamkeit zu fördern und psychischen Stress zu reduzieren.
Die Studie wird auf der „15th International Conference on Wearable and Implantable Body Sensor Networks“ vorgestellt, diese findet vom 4. bis 7. März 2018 in Las Vegas, USA, statt.
Prof. Dr. Dennis T. John lehrt Wirtschafts- und Gesundheitspsychologie am FOM Hochschulzentrum Augsburg und ist Modulleiter für Qualitative Forschung.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen