FOM trifft EFRE NRW
12.01.2018 – Das Land NRW gewährt im Rahmen des Operationellen Programms Nordrhein-Westfalens (Förderperiode 2014 – 2020) Zuwendungen für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung aus dem EFRE 2014-2020 (OP EFRE NRW). Bestandteil dieses Programms sind die Leitmarktwettbewerbe des Landes. Aktuell führt das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule – unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Klumpp und Prof. Dr. Thomas Hanke – zwei Projekte durch, die aus diesen Mitteln gefördert werden.
Bereits im Januar 2016 startete das Projekt MARTINA CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterentwicklung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen. Es wird im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „CreateMedia.NRW“ gefördert. Ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit des Projektverbundes ist die Entwicklung einer App zur mobilen Logistikqualifikation. Wer selbst einen Eindruck von MARTINA gewinnen möchte, hat übrigens die Möglichkeit, sich bei Google Play eine Testversion herunterzuladen…
Im Juli 2017 konnte ein weiteres Projekt begonnen werden, diesmal gefördert im Leitmarktwettbewerb „Mobilität & Logistik.NRW“. Das Projekt ADINA Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung für innovative Kommissionier- und Umschlagkonzepte der Logistik in NRW befasst sich mit der Analyse bestehender Automatisierungstechniken und deren Anpassung sowie Pilotierung in den spezifischen Umschlagbereichen der Logistik.
In 2017 startete die zweite Runde der Förderwettbewerbe, auch hier hat sich das ild der FOM Hochschule aktuell wieder mit einer Einreichung im Leitmarktwettbewerb „Mobilität & Logistik“ beteiligt.
Dipl.-Päd. Irena Darga, stellv. Bereichsleitung Support Forschung
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
„Power up – Sei kein Fossil“ – Essener Schülerinnen und Schüler beim zdi-Roboterwettbewerb zum Thema Nachhaltige Energiewirtschaft
Am 27.04.2023 fand der diesjährige Lokalentscheid des zdi-Roboterwettbewerbs in Essen statt. Als Gründungspartnerin des zdi Essen stellte die FOM Hochschule erneut ihre Räumlichkeiten für den Wettbewerb zur Verfügung. ...
WeiterlesenErforschung von Placebo- und Noceboeffekten in DFG-Sonderforschungsbereich „Treatment Expectation“ – FOM Wissenschaftler Prof. Matusiewicz unterstützt Projekt der Universitäten Duisburg-Essen, Marburg & Hamburg
„Erwartungen beeinflussen den Behandlungserfolg. Was passiert dabei in Gehirn und Körper? Wie erklären sich individuelle Unterschiede? Lassen sich Effekte zum Wohle der Patientinnen und Patienten nutzen?“ ...
WeiterlesenCall for Papers: Nachhaltige IT-Projekte
Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im Prozess der voranschreitenden Digitalisierung bzw. einer digitalen Transformation. Der technische Fortschritt scheint dabei stets aufs Neue Gestaltungspotenziale zu eröffnen, aus denen Projektaufträge resultieren. Diese Projektaufträge werden heute mit weiteren Anforderungen angereichert ...
Weiterlesen