Workshop an der FOM Berlin: Braucht die FinTech-Szene regulatorische Rahmenbedingungen?
21.09.2017 – Die FinTech-Szene wächst und wächst… Eine Studie zur Entwicklung in Deutschland geht von einem Anstieg des Gesamtmarktvolumens auf 58 Mrd. Euro im Jahr 2020 und auf rund 97 Mrd. Euro im Jahr 2025 aus. Angesichts dieser Zahlen wird der Ruf nach regulatorischen Rahmenbedingungen lauter. Bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beispielsweise widmet sich inzwischen eine eigens eingerichtete Organisationseinheit dem Phänomen FinTech. Grund genug, das Thema im Rahmen eines Workshops am 11. Oktober 2017 im FOM Hochschulzentrum Berlin zu beleuchten. Veranstalter: HLP Management Connex im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Innovationsforums Mittelstand und in Kooperation mit dem KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand.
„Der Workshop trägt den Titel ‚FinTechs und regulatorische Rahmenbedingungen‘“, erläutert Prof. Dr. Nick Dimler, der die Veranstaltung wissenschaftlich begleitet. „Expertinnen und Experten der BaFin sowie verschiedener FinTech-Unternehmen nähern sich dem Thema aus ihrer Perspektive und geben dabei Einblicke in ihren Arbeitsalltag.“ Wie eine Regulierung aussehen könnte, hänge in erster Linie davon ab, welches Geschäftsmodell das jeweilige Unternehmen betreibt, so der FOM Professor für Entrepreneurship und Finanzen. „Anders als beispielsweise in Großbritannien gibt es in Deutschland keine Sonderregelungen für junge FinTechs: Betritt ein FinTech mit seinem Geschäft reguliertes Terrain, wird nach denselben Regeln beaufsichtigt wie bei etablierten Unternehmen. Umso wichtiger ist es für die oft unbedarft agierenden Start-ups, die Regeln genau zu kennen.“
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in der Bismarckstr. 107 (10625 Berlin). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind unter www.innovationsforum-fintech.de möglich.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen