Werkzeugkoffer für nachhaltiges Stakeholder-Management
28.09.2017 – Neues Buch von Prof. Dr. Linda O’Riordan: Die Leiterin des KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility der FOM Hochschule hat im Springer-Verlag den Titel „Managing Sustainable Stakeholder Relationships – Corporate Approaches to Responsible Management“ veröffentlicht. Darin untersucht sie Unternehmensansätze für ein verantwortungsbewusstes Management sowie die Stakeholder-Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft.
„Das Buch befasst sich mit den Chancen und Dilemmata, vor denen Geschäftsführende bei der Management Aufgabe stehen, die Interessen ihrer Organisation mit denen anderer Stakeholdergruppen in Einklang zu bringen“, so Prof. Dr. O’Riordan. „Gleichzeitig zeige ich die Möglichkeiten auf, die sich ergeben, wenn die Entscheidungen und Handlungen eines Unternehmens auf den Interessen der entsprechenden Stakeholder basieren.“
Wer sich intensiver mit den Gedanken der CSR-Expertin befassen möchte, findet auf der Internetseite des Springer-Verlags Details zu der neuen Veröffentlichung. Das Buch erscheint in der Springer Serie „CSR, Sustainability, Ethics & Governance“ von Samuel Idowu und René Schmidpeter und wurde von einigen der führenden Namen im Bereich der Corporate Responsibility empfohlen. Darunter Prof. Dr. R.E. Freeman (Gründer der Stakeholder Theory), Prof. Dr. Jan Jonker (anerkannter Sustainability-Experte) sowie die Professoren Dr. Charles Hampden-Turner und Dr. Fons Trompenaars (Autoren u.a. von „Nine Visions of Capital“ und internationale Experten zu den Themen Values und Servant Leadership).
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen