Werkzeugkoffer für nachhaltiges Stakeholder-Management
28.09.2017 – Neues Buch von Prof. Dr. Linda O’Riordan: Die Leiterin des KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility der FOM Hochschule hat im Springer-Verlag den Titel „Managing Sustainable Stakeholder Relationships – Corporate Approaches to Responsible Management“ veröffentlicht. Darin untersucht sie Unternehmensansätze für ein verantwortungsbewusstes Management sowie die Stakeholder-Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft.
„Das Buch befasst sich mit den Chancen und Dilemmata, vor denen Geschäftsführende bei der Management Aufgabe stehen, die Interessen ihrer Organisation mit denen anderer Stakeholdergruppen in Einklang zu bringen“, so Prof. Dr. O’Riordan. „Gleichzeitig zeige ich die Möglichkeiten auf, die sich ergeben, wenn die Entscheidungen und Handlungen eines Unternehmens auf den Interessen der entsprechenden Stakeholder basieren.“
Wer sich intensiver mit den Gedanken der CSR-Expertin befassen möchte, findet auf der Internetseite des Springer-Verlags Details zu der neuen Veröffentlichung. Das Buch erscheint in der Springer Serie „CSR, Sustainability, Ethics & Governance“ von Samuel Idowu und René Schmidpeter und wurde von einigen der führenden Namen im Bereich der Corporate Responsibility empfohlen. Darunter Prof. Dr. R.E. Freeman (Gründer der Stakeholder Theory), Prof. Dr. Jan Jonker (anerkannter Sustainability-Experte) sowie die Professoren Dr. Charles Hampden-Turner und Dr. Fons Trompenaars (Autoren u.a. von „Nine Visions of Capital“ und internationale Experten zu den Themen Values und Servant Leadership).
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen