Offene Podiumsdiskussion in Düsseldorf: Was bedeutet Gesundheit 4.0?
28.09.2017 – Die Digitalisierung wirbelt die Gesundheitsbranche ordentlich durcheinander. Gleichzeitig eröffnen sich durch die digitale Transformation auch neue Chancen für Praxen und Kliniken. Die Deutsche Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung DGFM e.V. lädt ein zu einer offenen Podiumsdiskussion zu diesen Entwicklungen. Sie findet am 5. Oktober 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Düsseldorf statt.
Eröffnet wird die Runde durch Daisuke Motoki (Geschäftsleitung FOM Hochschule in Düsseldorf). Den Einstieg bildet eine Keynote von Dirk Heidenblut. Der SPD-Politiker ist Mitglied im Bundestag und engagiert sich dort u.a. im Gesundheitsausschuss. Im Anschluss an seinen Beitrag beginnt die Podiumsdiskussion, an der vor allem Mitglieder des DGFM-Vorstandes teilnehmen. Darunter Prof. Dr. Christian Thielscher (Leiter des KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen) sowie Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke und Prof. Dr. Thomas Jäschke (beide ebenfalls vom KCG). Zudem nehmen an der Debatte teil: Heinz D. Diste (Geschäftsführer Contilia), Patric Sommerhoff (Innovationsmanagement Uniklinik Düsseldorf), Gudula Stroetzel (St. Johannes Hospital Dortmund), Frank Stratmann (Social Media Experte bei XING) und Prof. Dr. David Matusiewicz (Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales). Auf ihrer Agenda stehen die Themen Mensch-Maschine-Interaktion, Start-ups und Entrepreneure sowie Digital Patient Communication.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anschrift des FOM Hochschulzentrums lautet: Toulouser Allee 53, 40476 Düsseldorf.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen