Offene Podiumsdiskussion in Düsseldorf: Was bedeutet Gesundheit 4.0?
28.09.2017 – Die Digitalisierung wirbelt die Gesundheitsbranche ordentlich durcheinander. Gleichzeitig eröffnen sich durch die digitale Transformation auch neue Chancen für Praxen und Kliniken. Die Deutsche Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung DGFM e.V. lädt ein zu einer offenen Podiumsdiskussion zu diesen Entwicklungen. Sie findet am 5. Oktober 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Düsseldorf statt.
Eröffnet wird die Runde durch Daisuke Motoki (Geschäftsleitung FOM Hochschule in Düsseldorf). Den Einstieg bildet eine Keynote von Dirk Heidenblut. Der SPD-Politiker ist Mitglied im Bundestag und engagiert sich dort u.a. im Gesundheitsausschuss. Im Anschluss an seinen Beitrag beginnt die Podiumsdiskussion, an der vor allem Mitglieder des DGFM-Vorstandes teilnehmen. Darunter Prof. Dr. Christian Thielscher (Leiter des KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen) sowie Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke und Prof. Dr. Thomas Jäschke (beide ebenfalls vom KCG). Zudem nehmen an der Debatte teil: Heinz D. Diste (Geschäftsführer Contilia), Patric Sommerhoff (Innovationsmanagement Uniklinik Düsseldorf), Gudula Stroetzel (St. Johannes Hospital Dortmund), Frank Stratmann (Social Media Experte bei XING) und Prof. Dr. David Matusiewicz (Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales). Auf ihrer Agenda stehen die Themen Mensch-Maschine-Interaktion, Start-ups und Entrepreneure sowie Digital Patient Communication.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anschrift des FOM Hochschulzentrums lautet: Toulouser Allee 53, 40476 Düsseldorf.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen