Ideenmanagement-Studie 2017: Erfolgsfaktoren auf der Spur
20.09.2017 – Was macht erfolgreiches Ideenmanagement aus? Welche Modelle und Prozesse bewähren sich in der Praxis? Und wie steht es um den Return on Investment? Antworten auf diese und andere Fragen liefert die Ideenmanagement-Studie 2017. Die Umfrage läuft bis Ende September. Wer sich noch beteiligen möchte, findet den Fragebogen im Internet.
Hinter der Studie stehen Nils Landmann (geschäftsführender Gesellschafter der HLP Informationsmanagement GmbH) und Prof. Dr. Hans-Dieter Schat (Vize-Direktor des ifpm Institut für Public Management). „Gerade im öffentlichen Dienst wird Ideenmanagement zu wenig gelebt“, kommentiert der FOM Wissenschaftler. Der Bundesrechnungshof habe sich beispielsweise das Ideenmanagement in der Bundesverwaltung und den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei der Bundeswehr angesehen und komme zu dem Schluss: Die Beteiligung ist sehr gering, bei den meisten Behörden sogar rückläufig.
„In vielen Verwaltungen fehlt schlichtweg das Know-how, um Ideenmanagement erfolgreich in der Praxis umzusetzen“, so Prof. Dr. Schat. „Mithilfe der Studienergebnisse lässt sich das sicherlich ändern. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn möglichst viele Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes teilnehmen.“ Für auswertbare Fragebögen erhalten alle Teilnehmenden eine Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen