Ideenmanagement-Studie 2017: Erfolgsfaktoren auf der Spur
20.09.2017 – Was macht erfolgreiches Ideenmanagement aus? Welche Modelle und Prozesse bewähren sich in der Praxis? Und wie steht es um den Return on Investment? Antworten auf diese und andere Fragen liefert die Ideenmanagement-Studie 2017. Die Umfrage läuft bis Ende September. Wer sich noch beteiligen möchte, findet den Fragebogen im Internet.
Hinter der Studie stehen Nils Landmann (geschäftsführender Gesellschafter der HLP Informationsmanagement GmbH) und Prof. Dr. Hans-Dieter Schat (Vize-Direktor des ifpm Institut für Public Management). „Gerade im öffentlichen Dienst wird Ideenmanagement zu wenig gelebt“, kommentiert der FOM Wissenschaftler. Der Bundesrechnungshof habe sich beispielsweise das Ideenmanagement in der Bundesverwaltung und den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei der Bundeswehr angesehen und komme zu dem Schluss: Die Beteiligung ist sehr gering, bei den meisten Behörden sogar rückläufig.
„In vielen Verwaltungen fehlt schlichtweg das Know-how, um Ideenmanagement erfolgreich in der Praxis umzusetzen“, so Prof. Dr. Schat. „Mithilfe der Studienergebnisse lässt sich das sicherlich ändern. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn möglichst viele Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes teilnehmen.“ Für auswertbare Fragebögen erhalten alle Teilnehmenden eine Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Transformation der Textilbranche von linear zu zirkulär – Einladung zur Konferenz „RETRAKT – Join the Circle“
Die Welt droht, am textilen Abfall zu ersticken. 120 Mio. Tonnen Textilmüll fallen weltweit jährlich an, wovon bislang lediglich 1 % recycelt wird. Zeit, zu Handeln. Das hat auch die Europäische Union (EU) erkannt und sich entschieden, die Textil- und Bekleidungsbranche ...
WeiterlesenEuropäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
Weiterlesen

