Lean Management für Fortgeschrittene: Neue FOM-Edition bietet Learnings für den Unternehmensalltag
07.08.2017 – Was verbindet Lufthansa Technik, Philips Medical Systems, Raytheon Anschütz und Single Temperiertechnik? Alle vier setzen auf Lean Management und haben Prof. Dr. Markus Dahm Einblicke in ihre Erfahrungen mit dem Ansatz gewährt – in Form von Unternehmensbesichtigungen und Interviews mit Vertreter*innen sämtlicher Hierarchie-Ebenen. Seine Erkenntnisse hat der FOM Professor gemeinsam mit Aaron Brückner in einem Buch besonderen Formats zusammengetragen, das aktuell in der FOM-Edition erschienen ist. Der Titel: Lean Management im Unternehmensalltag. Praxisbeispiele zur Inspiration und Reflexion.
Leser*innen erfahren auf knapp 200 Seiten, wie die vier Unternehmen Lean Management eingeführt haben und was dabei gut oder weniger gut gelaufen ist. „Das ist sicherlich eine Besonderheit des Buches: Es ist nichts geschönt“, so Prof. Dr. Dahm. „Wenn es Schwierigkeiten gab, wird das offen angesprochen.“ Ein Beispiel: Dr. Thomas Stüger – seines Zeichens Vorstand Technical Operations, Logistics & IT bei Lufthansa Technik – gibt zu, dass das Unternehmen zunächst zu viel Zeit in die Ausbildung der Mitarbeitenden gesteckt und sich zudem auf den Bereich Produktion konzentriert hat. Seine Botschaft: Lean Management muss flächendeckend eingeführt werden, damit es Erfolg hat. Also auch in HR, Controlling & Co.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Buches: Jede der vier Fallstudien wird von einem Experten beurteilt. Thomas Schlösser (Senior Partner bei der Staufen AG), Dr. Sven Borchert (Principal bei Lumics Consulting), Andreas Schwarz (MPS-Leiter bei Mercedes Benz im Werk Bremen) und Dr. Peter Belener (Produktionsleiter bei Miele) haben sich angeschaut, wie das jeweilige Unternehmen den Lean-Ansatz eingeführt, umgesetzt oder angepasst hat. „Diese Art der Reflexion ist einzigartig, und ermöglicht den Leser*innen, Erfolgsfaktoren zu generieren und auf ihre individuelle Situation anzuwenden“, erklärt Prof. Dr. Dahm. „Das macht es zu einem Buch für Fortgeschrittene. Auch jemand, der schon seit zehn Jahren mit Lean arbeitet, kann Handlungsempfehlungen und Tipps für seinen Alltag herausziehen.“ Als Ergänzung stellen die beiden Autoren die 20 aus ihrer Sicht wichtigsten Lean Tools vor.
„Lean Management im Unternehmensalltag“ ist in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag erschienen. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fachbücher und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Springer Gabler Verlags.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen