Blick auf die Zukunft des Gesundheitsmarktes: Prof. Dr. Matusiewicz auf Tagungen in Berlin und Hamburg vertreten
11.08.2017 – Demografischer Wandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel – diese drei Schlagworte bringen aktuell Bewegung in den Gesundheitsmarkt. Was das für Akteure wie Krankenkassen, medizinische Einrichtungen und auch Unternehmen bedeutet, wird im September 2017 im Rahmen von zwei Veranstaltungen diskutiert: dem 13. Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg und der 6. BGM-Fachtagung in Berlin. Prof. Dr. David Matusiewicz nimmt an beiden Terminen teil und wirft durch die Brille des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule einen Blick auf die Zukunft der Branche.
Die Frage „UBER in der Gesundheitswirtschaft: Übernehmen neue Player das Kommando?“ steht beispielsweise im Zentrum des Plenums, an dem er am 21. September ab 11:00 Uhr in Hamburg beteiligt ist. Nach einem Vortrag über die digitale Transformation im Gesundheitswesen macht sich Prof. Dr. Matusiewicz zusammen mit weiteren Experten auf die Suche nach Antworten – und zwar in Form einer von Prof. Dr. Josef Hilbert (Sprecher des Netzwerkes Deutsche Gesundheitsregion e.V. und Geschäftsführender Direktor des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen) moderierten Diskussionsrunde. Etwas anders der Zuschnitt des Vortrages am 26. September in Berlin: Dort befasst sich Prof. Dr. Matusiewicz in seinem Intro von 10:30 bis 11:15 Uhr mit der „Zukunft des betrieblichen Gesundheitsmanagements“.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen