Blick auf die Zukunft des Gesundheitsmarktes: Prof. Dr. Matusiewicz auf Tagungen in Berlin und Hamburg vertreten
11.08.2017 – Demografischer Wandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel – diese drei Schlagworte bringen aktuell Bewegung in den Gesundheitsmarkt. Was das für Akteure wie Krankenkassen, medizinische Einrichtungen und auch Unternehmen bedeutet, wird im September 2017 im Rahmen von zwei Veranstaltungen diskutiert: dem 13. Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg und der 6. BGM-Fachtagung in Berlin. Prof. Dr. David Matusiewicz nimmt an beiden Terminen teil und wirft durch die Brille des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule einen Blick auf die Zukunft der Branche.
Die Frage „UBER in der Gesundheitswirtschaft: Übernehmen neue Player das Kommando?“ steht beispielsweise im Zentrum des Plenums, an dem er am 21. September ab 11:00 Uhr in Hamburg beteiligt ist. Nach einem Vortrag über die digitale Transformation im Gesundheitswesen macht sich Prof. Dr. Matusiewicz zusammen mit weiteren Experten auf die Suche nach Antworten – und zwar in Form einer von Prof. Dr. Josef Hilbert (Sprecher des Netzwerkes Deutsche Gesundheitsregion e.V. und Geschäftsführender Direktor des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen) moderierten Diskussionsrunde. Etwas anders der Zuschnitt des Vortrages am 26. September in Berlin: Dort befasst sich Prof. Dr. Matusiewicz in seinem Intro von 10:30 bis 11:15 Uhr mit der „Zukunft des betrieblichen Gesundheitsmanagements“.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen