Neues KompetenzCentrum forscht zum Thema Nachhaltigkeit

11.07.2017 – Die FOM Hochschule hat eine neue Forschungseinrichtung: das KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung. Die wissenschaftliche Leitung – bestehend aus Prof. Dr. Estelle Herlyn und Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter – hat es sich zum Ziel gesetzt, Beiträge zur Umsetzung der Agenda 2030 sowie zur Erreichung der Sustainable Development Goals und des 2°C-Ziels im Klimabereich zu leisten. Mit Prof. Dr. Barnim Jeschke, Prof. Bernd P. Platzek, PhD, und Prof. Dr. habil. Nicolai Scherle haben sich gleich zum Start drei weitere Wissenschaftler mit dem KompetenzCentrum assoziiert.
„Um im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung tätig zu sein, sind aufeinander abgestimmte Maßnahmen von der lokalen bis zur globalen Ebene nötig. Als Hochschule für Ökonomie und Management beschäftigen wir uns insbesondere mit der Rolle der Unternehmen, aber genauso sind das Engagement der Politik und der Zivilgesellschaft, also jedes einzelnen, von großer Bedeutung“, erklärt Prof. Dr. Herlyn. „Das KCN wird sich bei seinen Aktivitäten auf vier Handlungsfelder konzentrieren: Forschungsprojekte, die Förderung des gesellschaftlichen Dialogs, einschlägiger Kooperationen und Netzwerke sowie von Bildung für nachhaltige Entwicklung.“
Erste, konkrete Schritte sollen u.a. darin bestehen, sich sowohl mit anderen Instituten und KompetenzCentren der FOM Hochschule als auch mit externen Einrichtungen, Unternehmen, Start-ups und Nichtregierungsorganisationen zu vernetzen. „Darüber hinaus sind eine eigene Schriftenreihe sowie ein Sammelband zum Thema ‚Strategien des Nachhaltigkeitsmanagements‘ geplant“, so Prof. Dr. Lévy-Tödter. „Auch die Teilnahme an ersten Konferenzen ist in Vorbereitung.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
