Internationale Forschungskooperation: Wirtschaftsuniversität Krakau und FOM wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren
10.07.2017 – Die Beziehungen zwischen der Wirtschaftsuniversität Krakau und der FOM Hochschule sind traditionell gut. Beispiele sind die gemeinsame Summer School Cracow sowie gemeinsame Forschungsaktivitäten. Darüber hinaus engagieren sich gleich drei polnische Wissenschaftler am KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility: Prof. Dr. habil. Marek Cwiklicki sitzt im Beirat der Forschungseinrichtung, Prof. Dr. habil. Marek Jablonski und Dr. Lukasz Jablonski sind kooptiert. Jetzt soll diese von Prof. Dr. Piotr Zmuda initiierte Zusammenarbeit intensiviert werden – in welche Richtung, war Thema eines ersten Treffens in Krakau.
An dem Gespräch nahmen u.a. teil: Prof. Dr. habil. Krzysztof Surówka (Vice-Rector for Education and Student Affairs), Prof. Dr. habil. Bogusz Mikuła (Dean Management Studies), Prof. Dr. habil. Renata Oczkowska (Department of Labour Resources Management) sowie Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule. Er betonte: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit einer der größten polnischen Wirtschaftshochschulen. Gerade im Forschungsbereich ist die Universität sehr gut aufgestellt, und es gibt viele Anknüpfungspunkte für gemeinsame Projekte und Aktivitäten. U.a. haben wir über ein kooperatives Promotionsprogramm nachgedacht…“ Wie es konkret weitergeht, wird Gegenstand weiterer Treffen zwischen Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Hochschulen sein.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen