Ideenmanagement-Awards 2017: Prof. Dr. Schat hielt Laudation zur besten Mitarbeitenden-Idee „Dienstleistung & Verwaltung“
21.07.2017 – Ende Juni 2017 wurden in Salzburg die Ideenmanagement-Awards 2017 verliehen – in den Kategorien bestes Ideenmanagement, beste Mitarbeitenden-Idee Produktion & Technik sowie Dienstleistung & Verwaltung, beste Führungskraft und beste Lehrlings-Idee. Hinter dem Preis steht das ÖPWZ Österreichische Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum. „Ausgezeichnet werden Leistungen, die einen langfristigen ökonomischen Mehrwert bringen, die Effizienz von Prozessen deutlich steigern und Mitarbeitende zur aktiven Mitgestaltung anregen“, erklärte ÖPWZ-Geschäftsführerin Barbara Halapier. Bei der Auswahl der Preisträger unterstützt eine Jury, in der auch FOM Professor Dr. Hans-Dieter Schat mitwirkt. Der Wissenschaftler und Autor des Buches Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis hielt die Laudatio in der Kategorie „Beste Mitarbeitenden-Idee Dienstleistung & Verwaltung“.
Der Preis ging an die HR-Managerin der BILLA AG, Karin Novenz. „Sie hat sogenannte ‚Challenges‘ entwickelt, bei denen Lehrlinge den Verkauf von Produktgruppen ankurbeln, Schwund reduzieren oder einmal selbst eine Persona-Einsatzplanung erstellen“, so Prof. Dr. Schat. „Diese Aktivitäten nutzen sowohl dem Unternehmen als den Lehrlingen, die auf diese Weise neue Erfahrungen sammeln und sich Kompetenzen für weitere Aufgaben bei BILLA aneignen.“ Eine funktionierende, sinnvolle Idee ohne großen Aufwand, für die Karin Novzenz zu Recht ausgezeichnet werde.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen