„Digitale Gesundheit 2017“: DIV-Report zum Digital-Gipfel erschienen
05.07.2017 – Gesundheit hieß ein Schwerpunkt des Digital-Gipfels Mitte Juni in Ludwigshafen. Passend zur Veranstaltung ist die Publikation „Deutschland intelligent vernetzt – Digitale Gesundheit 2017“ erschienen – unter maßgeblicher Beteiligung der Expertengruppe Intelligente Gesundheitsnetze mit ihrem Vorsitzenden Dr. med. Klaus Juffernbruch vom ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule.
Tenor der Gruppe: „Deutschland braucht eine Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen mit mittelfristigen Zielen für die patientenzentrierte Versorgung, für die sektorübergreifende Zusammenarbeit und die Positionierung Deutschlands als Champion.“ Im DIV-Report liefert sie eine Einschätzung zum Status der Digitalisierung im Gesundheitsbereich, zeigt Herausforderungen und Hemmnisse auf und benennt klare Handlungserfordernisse. Ein besonderer Fokus wird dabei auf Themen wie Patientensouveränität, smarte Gesundheitsanwendungen sowie innovative Infrastruktur- und Enabler-Technologien gelegt.
„Mit Blick auf die Gesamtsituation haben wir ganz klare Handlungsempfehlungen an den Gesetzgeber formuliert“, sagt Klaus Juffernbruch. „Dazu zählt die zügige Umsetzung der Vorgaben des E-Health-Gesetzes, die Implementierung einer elektronischen Patientenakte sowie die Aufhebung des Fernbehandlungsverbotes.“ Der komplette Report steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen