Picknick für Forschende: Sommerfest des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
29.06.2017 – Einen Raum schaffen für persönliche Begegnungen und Gedankenaustausch – so lautet die Zielsetzung des traditionellen Sommerfestes des Deutschen Zentrums für Luft- und Rahmfahrt (DLR). Die Teilnahme an diesem Porzer Picknick ist nur nach persönlicher Einladung möglich. Entsprechend groß war die Freude von Prof. Dr. Thomas Heupel und mir, dass wir in diesem Jahr dabei sein durften…
Auf dem weitläufigen Veranstaltungsgelände am Flughafen Köln-Bonn tummelten sich zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. Einige Gruppen unterhielten sich angeregt in englischer oder französischer Sprache, gaben dem Ganzen ein internationales Flair und belegten die Bedeutung des DLR: Das Forschungszentrum mit Hauptsitz in Köln ist an 19 nationalen und vier internationalen Standorten beheimatet. Es konzentriert sich auf Luft- und Raumfahrt sowie Energietechnik, Verkehr und Sicherheit im Bereich der angewandten und Grundlagenforschung. Der DLR-Projektträger unterstützt mit verschiedenen Dienstleistungen Akteure aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Bildungsträger. Die FOM Hochschule arbeitet insbesondere im Bereich der Umsetzung von internationalen Forschungsprojekten in Programmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem DLR zusammen.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff,Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen