MEO-Ideenlabor: „Kreative Ideen für eine zukunftssichere Region Mülheim - Essen - Oberhausen“
26.06.2017 – Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales (MAIS) des Landes Nordrhein-Westfalen hat den Dialogprozess NRW 4.0: Gute und faire Arbeit initiiert. Ein Bestandteil des Prozesses sind regionale Workshops aka „Ideenlabore“. In ihrem Zentrum steht die Frage, welche Auswirkungen die digitale Transformation auf die regionale Wirtschaft und Gesellschaft haben wird. Darüber hinaus wird diskutiert, welche Reichweite und Möglichkeiten gemeinsames Handeln der regionalen Akteure haben kann. Ziel der landesweit durchgeführten Ideenlabore ist es, die Digitalisierung gemeinsam aktiv für die jeweilige Region zu gestalten.
Das Ideenlabor der MEO-Region – Mülheim an der Ruhr, Essen und Oberhausen – fand am 21. Juni thematisch passend im Camp.Essen statt. Begrüßt wurden die Teilnehmenden durch Dieter Hillebrand, den stellvertretenden Vorsitzenden des MEO-Lenkungskreises. Anschließend lieferte Dr. Jens Stuhldreier, Referatsleiter Modernisierung der Arbeit im MAIS, einen Impuls zum Thema „Arbeit 4.0 im Dialog“.
Auf Einladung der Regionalagentur MEO waren auch Prof. Dr. Christian Rüttgers, stellvertretender Direktor des ipo Institut für Personal & Organisationsforschung der FOM Hochschule, und ich vor Ort und haben uns an zwei unterschiedlichen Workshops des Ideenlabors beteiligt. Die Themen: Fachkräfte und Arbeitsplätze in der Digitalisierung. Die Ergebnisse werden in Kürze im Internet veröffentlicht.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff,Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
„MINT goes green“ auf dem 9. MINT:Barcamp in Hamburg
Unter dem diesjährigen Motto „Kooperation!“ nahmen Dipl.-Soz.Wiss. Anja Krumme und Thomas Chrobok M.A. mit der Session „MINT goes green“ am 9. MINT:Barcamp am 22. September 2023 in Hamburg teil. Anja Krumme ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „WE-DU MINT“. Das Akronym steht für das MINT-Cluster „Wir in Essen-Duisburg machen MINT“, das am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wird. Thomas Chrobok ist Koordinator am zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, dessen Gründungspartnerin die FOM ist.
WeiterlesenForschung zu Künstlicher Intelligenz, IT-Management & digitaler Transformation im Fokus – Institute der FOM schließen sich zusammen
Die beiden „Digitalinstitute“ der FOM Hochschule, das mis Institute of Management & Information Systems und das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung, haben sich zusammengeschlossen. Am 20. September 2023 kamen die Institutsmitglieder – Forschende und Lehrende aus dem gesamten Bundesgebiet – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf zu einer Auftaktveranstaltung zusammen. Die ...
WeiterlesenMINT-Umweltbildung in der Praxis
Eine der Forderungen der Agenda 2030 ist, dass das Bildungssystem zur Verbesserung des Umweltbewusstseins und der Veränderung des Konsumverhaltens beitragen soll. In den vergangenen Jahren führte dies zu einer Transformation der Umweltbildung hin zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Bereich Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT, existieren ...
Weiterlesen