MEO-Ideenlabor: „Kreative Ideen für eine zukunftssichere Region Mülheim - Essen - Oberhausen“
26.06.2017 – Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales (MAIS) des Landes Nordrhein-Westfalen hat den Dialogprozess NRW 4.0: Gute und faire Arbeit initiiert. Ein Bestandteil des Prozesses sind regionale Workshops aka „Ideenlabore“. In ihrem Zentrum steht die Frage, welche Auswirkungen die digitale Transformation auf die regionale Wirtschaft und Gesellschaft haben wird. Darüber hinaus wird diskutiert, welche Reichweite und Möglichkeiten gemeinsames Handeln der regionalen Akteure haben kann. Ziel der landesweit durchgeführten Ideenlabore ist es, die Digitalisierung gemeinsam aktiv für die jeweilige Region zu gestalten.
Das Ideenlabor der MEO-Region – Mülheim an der Ruhr, Essen und Oberhausen – fand am 21. Juni thematisch passend im Camp.Essen statt. Begrüßt wurden die Teilnehmenden durch Dieter Hillebrand, den stellvertretenden Vorsitzenden des MEO-Lenkungskreises. Anschließend lieferte Dr. Jens Stuhldreier, Referatsleiter Modernisierung der Arbeit im MAIS, einen Impuls zum Thema „Arbeit 4.0 im Dialog“.
Auf Einladung der Regionalagentur MEO waren auch Prof. Dr. Christian Rüttgers, stellvertretender Direktor des ipo Institut für Personal & Organisationsforschung der FOM Hochschule, und ich vor Ort und haben uns an zwei unterschiedlichen Workshops des Ideenlabors beteiligt. Die Themen: Fachkräfte und Arbeitsplätze in der Digitalisierung. Die Ergebnisse werden in Kürze im Internet veröffentlicht.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff,Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen