Internationale Studie zur Software- und Systementwicklung: Fachleute zur Teilnahme gesucht
29.06.2017 – Wie ist der „state of practice“ in der Software- und Systementwicklung? Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, hat ein Team aus mehr als 60 internationalen Forscherinnen und Forschern eine Online-Umfrage initiiert – darunter Prof. Dr. Oliver Linssen von der FOM Hochschule in Düsseldorf. „Aktuell sind wir auf der Suche nach Fachleuten, die an der Entwicklung von software-intensiven Systemen beteiligt sind und 20 Minuten ihrer Zeit für unseren Fragebogen erübrigen können“, sagt der Wirtschaftsinformatiker. „Er setzt sich aus maximal 29 Fragen zusammen und besteht aus den vier Teilen demografische Informationen, Nutzung von Prozessen, Nutzung von Prozessen im Kontext von Standards sowie Erfahrungen.“
Der Name der Studie: Hybrid dEveLopmENt Approaches in software systems development aka HELENA. „Wir wollen in erster Linie herausfinden, welche Entwicklungsansätze in der Praxis zum Einsatz kommen – traditionelle, agile, generische oder unternehmensspezifische –, wie sie miteinander kombiniert werden und welche Rolle Standards dabei spielen“, konkretisiert Prof. Dr. Linssen. „Auf Basis dieser Informationen wollen wir neue und praktisch relevante Ansätze mit der Zielsetzung entwickeln, systematisches Prozessdesign und systematische Prozessverbesserung effizienter und effektiver zu gestalten.“
Erste Ergebnisse der Umfrage möchte das HELENA-Team Anfang Juli 2017 auf der International Conference on Software and System Processes in Paris präsentieren.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Hinweis: Die HELENA-Umfrage läuft noch und ist bis zum 30. September 2017 unter https://www.soscisurvey.de/HELENA/ erreichbar.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen